🌾 Flake it till you make it! Freshness is just a crank away!
The Schnitzer ME1154 Campo Grain Crusher and Stone Flaker is a high-performance kitchen tool designed for health-conscious individuals. With a flaking capacity of 110 g/min and adjustable thickness settings, it allows you to create fresh, nutritious flakes from grains. Its compact dimensions (12 x 25 cm) and user-friendly design make it easy to mount on any kitchen worktop, while the durable stainless steel rollers ensure consistent results. Made from elegant beechwood, this flaker is not just functional but also a stylish addition to your kitchen.
Color | Beechwood |
Shipping Weight | 3 Kilograms |
Primary material | Beechwood |
Weight | 110 Grams |
Manufacturer | Schnitzer |
T**L
Wish I had one of these years ago
This stone roller/flaker has opened up an entire new world of possibilities for my sourdough baking and other kitchen endeavors. Very well made and easy to use. I just buy whole grains, which are becoming more readily available, and see where I can take them with this great piece of kitchen equipment. This oatmeal I make from running whole grains of barley, oats, and rye through the stone rollers is just one of the new staples in my kitchen I make with this roller/flaker. I would recommend it to anyone who wants to take their culinary to another level.
D**R
Eine durchweg vernünftige Konstruktion
Im Vergleich zu anderen "Quetschen" hat dieses Modell zahlreiche Vorteile, wenn nicht sogar Alleinstellungsmerkmale:1. Die Walzen sind kugelgelagert2. Die "Quetsch-Dicke" läßt sich mit einer massiven Edelstahl-Konstruktion einstellen3. Die Quetsche läßt sich (etwas technisches Verständnis und verschiedene Imbusschlüssel vorausgesetzt) komplett zerlegen4. Die Steinwalzen sind verzahnt - und zwar mit Edelstahl-Zahnrädern5. Es gibt optional Edelstahl- oder Steinwalzen. Die Steinwalzen quetschen etwas feiner und hinterlassen nicht so ein Karo-Muster auf den Flocken, dafür verkleben sie mit Ölsaaten stärker.6. Holzflächen geölt7. Der Abstreifer läßt sich mit einem 5/64 Inbusschlüssel sehr fein justieren um kleines Mahlgut besser abzustreifen (besser nur bei der Edelstahl-Version machen, da die Steinwalzen zu unregelmäßig sind)Nachteile hat die Quetsche auch:1. Durch den Trichter führt die Verstell-Mechanik. Da verirren sich Körner (Leinsamen, Sesam) hinein, was allerdings die Funktion nicht beeinträchtigt.2. Die Verstell-Mechanik ist nicht gerade reproduzierbar einstellbar, aber funktioniert. Man muß halt gucken, wie die Flocken rauskommen. Zu grob: Fester schrauben.Im kurzen Vergleich zu anderen "Quetschen", die ich bereits gesehen, getestet oder mit dem Hersteller telefoniert habe:Die Eschenfelder hat "Holzlager" an den Achsen. Die zweite Walze bewegt sich wie bei den Edelstahlwalzen der Schnitzer durch das Mahlgut und/oder den Druck auf den glatten "Seitenflächen". Sie ist theoretisch mit den sehr kleinen Flügelschrauben verstellbar, aber je fester man sie anzieht, desdo fester werden die Achsen in die Holzmulden gedrückt und umso schwerer läßt sie sich überhaupt drehen (auch ohne Mahlgut). Ferner läßt sie sich gar nicht zerlegen. Ist mir ein Rätsel, warum ein anderer Rezensent sie als "den Porsche" bezeichnet. Vielleicht wegen des Preises? ;) Ich habe im Bekanntenkreis eine Eschenfelder, die läßt sich schon ohne Mahlgut kaum noch drehen, weil die "Holz-Lager" durch Getreidestaub vollkommen verklebt sind. Zerlegen und reinigen? Fehlanzeige. Und selbst wenn man sie zerlegen könnte: Wie will man überhaupt ein Holzlager reinigen oder fetten? Rein fachmännisch mit "Silbergleit", aber das stinkt so, daß ich es lieber draußen lagere. Das käme mir an keine Getreidequetsche... ;)Komo: Hat in der FlicFloc immerhin Kugellager. Diese ist aber mit der "Schrägwalzentechnik" wohl nur für kleinere Mengen gut geeignet und nicht verstellbar. Die große elektrische Flocman ist sehr gut verstellbar, aber hat Kunststoffzahnräder. Die Mechanik kann man für erstaunliche 150€ nachkaufen, aber immerhin.Hawo: Walzenabstand an der kleinen Handquetsche verstellbar. Diese hat Gleitlager aus Kunststoff. An der großen ist nichts verstellbar, dafür hat sie Kunststoffzahnräder: "Die Zahnräder sind mit Absicht aus Kunststoff, damit sie zerbrechen, wenn ein Fremdkörper ins Flockwerk gerät." Immerhin kann man sie auch einzeln nachkaufen.Waldner: Die Handquetschen sind verstellbar und die Mechanik sieht sehr robust aus. Hat Gleitlager aus Metall, aber aus Sicherheitsgründen Kunststoffzahräder, die man wohl günstig nachkaufen kann.Die Mechanik vom Waldner gefällt mir trotz Gleitlager am besten, aber wenn ich dann im Urlaub bin und mir ein Zahnrad bricht? In der Summe habe ich mich dann für den Schnitzer-Hand-Flocker entschieden... ;)
R**T
Top
Robust und sehr gutes Preis-leistungsverhältnis
B**D
It looks great and works great!
The flaker is so handsome that two friends said they would buy it for looks alone to put in their kitchens. And the freshly flaked porridge is like nothing else on earth. I mix Oat Groats, Millet and Quinoa for Muesli, then add some seeds raisins and nuts for fresh Muesli. The Muesli is yummy raw or lightly toasted. Tastier and much healthier than oil- and sugar-laden granola.
J**E
Haferflocken Mühle
Sehr gute Mühle. Ich verwende sie täglich für meine Portion Haferflocken. Seitdem ich meine Haferflocken selber mach weiß ich was ich esse. Die gekauften Haferflocken sind Industriemüll ohne Geschmack.
Trustpilot
2 weeks ago
1 week ago