MakitaCordless Angle Drill, 18 V, DDA350Z
A**S
result
both compact for those tight awkward spaces where even attachments can't be operated successfully and powerful enough to easily drive a hole saw at the same time - result - chose the keyed chucked version as is slightly more compact
J**N
Poor for makita
Good tool the let down is the 10mm chuck tank cutters don't fit? But plenty of power
S**S
Drill is Brocken after drilling four halls in a wooden joist .
Drill has Brocken after drilling of 4 halls in a wooden joist and would like to returne it and get re found please .
R**F
Eher Problemlöser als vollwertiger Ersatz eines Akkuschraubers
Ich brauchte diesen Schrauber weil ich einen Holzshop zusammen schrauben wollte und die Rückseite sehr dicht an einer Wand stand. Mit normalem Akkuschrauber oder Schraubenzieger wäre ich nicht bei gekommen. Schnell bemerkte ich daß ein Winkelschrauber seine Tücken haben kann, denn es ist nicht immer einfach genügend Drück aufzubringen damit das Bit nicht aus der Kreuzschlitzschraube rutscht.Ansonsten ist das Gerät gute Makita-Qualität mit folgenden Anmerkungen:- Gehäuse, Schalter usw ist alles sehr robust und verzeiht auch derben Umgang- Der Schlüssel fällt qualitativ ab und wirkt wie Spielzeug, funktioniert aber- Der Schrauber hat eine Bremse: Schalter loslassen und das Ding steht so schnell dass es einen kleinen Ruck gibt- Die Geschwindigkeitsregelung wirkt etwas grob und braucht eventuell Übung- auch bei Mindestgeschwindigkeit steht reichlich Kraft zur Verfügung- das Gerät hat weder Kraftbegrenzung noch Gangschaltung- ich habe das Gerät mit den 1,5 und 3Ah Akkus betrieben. Bis auf die Laufzeit gab es keinen merkbaren Unterschied. Auch das größere Gewicht des 3Ah Akkus ist mir nicht aufgefallen, das Gerät war bei beiden gut ausbalanciertWas ich gelernt habe:- es ist nicht so einfach Kraft aufzubringen, insbesondere wenn man nicht vom Körper weg schraubt- insofern ist es auch kein vollwertiger Ersatz für einen normalen Schrauber, sondern eher ein Problemlöser- mit diesem Schrauber verwende ich nur noch Torx-Schrauben, bei Kreuzschlitz rutscht mir zu oft das Bit raus- Ich bin froh nicht die Variante mit Schnellspannfutter genommen zu haben: den geringeren Platzbedarf hatte ich dringend benötigt und das Handling mit dem Schlüssel hält sich in Grenzen. Man wechselt nicht wirklich ständig das Bit- Vorsicht beim Einspannuen von Bits! Wenn man an den Schalter kommt gibt es schnell Verletzungen durch den noch steckenden Futterschlüssel. Am Besten den Richtungsschalter auf Mittelstellung, dann ist Ruhe- vor allem gegen Ende Vorsicht mit der Dehzahl, sonst passiert es dass man die Schraube mit Maximalgeschwindigkeit rein haut bis sie verschwindet oder abreisst
E**P
nur 85 %
Ich bin ein überzeugter Makitafan und will im18 Volt System bleiben. Auf die Vorteile brauch ich nicht eingehen, die sind ausreichend vorhanden und bei den anderen Rezensionen beschrieben. Da man einen Winkelbohrmaschine nicht täglich benötigt, habe ich mir auch das klassische Bohrfutter gekauft.Die Winkelbohrmaschine hat eine Geschwindigkeit von 1800 Umdehungen. Für's Bohren OK, für das Lösen/Einschrauben von Muttern/ Schrauben nicht optimal. Es ist ähnlich, wie wenn man man mit einen Standard-Akkuschrauber mit dem zweiten Gang Schrauben ein- bzw ausschraubt. Die Drehzahl lässt sich sehr gut dosieren, jedoch geht dann das Drehmoment ab. Ein zusätzliches Problem ist beim längeren Einsatz, dass der Winkelakku auf Grund der Überforderung, heiß wird. Daher wäre eine Drehzahl, die zwischen 400 und 1800 Umdrehungen (also zwischen 1 und 2 Gang) besser. Ich behalte Sie, da es keine Alternative gibt.
Trustpilot
3 weeks ago
1 day ago