MAD MAX 1-3 (BLU-RAY) - VARIOU
K**T
A redemption cycle!
Got these films a while back from Amazon. This package is tremendous value for money. The films themselves are basically a redemption cycle.We are introduced to Max in the first film as a family man who fears that as a law enforcement officer he is in danger of crossing a line and becoming just like those who are terrorising the highways. When asked why he's thinking of resigning to reply is " I'm starting to enjoy it". In the course of the film we learn that society is breaking down as no one cares any more and when Max's wife and child are killed it drives him to vengeance. People often call this an exploitation film, but rather interestingly does raise a major question. When there is no law what might a moral man to do? There's an economy to the way this film is made (quite literally it cost about half $1 million) but it delivers a simple but well told story with believable characters and some fantastic action sequences.The second film picks up about 2 1/2 years later after a nuclear war and the introduction tells us that Max is 'a burnt out shell of a man'. It continues the premise of the first films with the gangs terrorising any and all they can find for a tankful of gas. Max falls in with a community that is trying to flee the chaos. At first he only has mercenary motives. He will help them if they supply him with much needed fuel. However, as the film continues and he's rescued by someone he formally captured for his own means, but later set free when those means had been accomplish, Max's humanity, which had been buried deep within him, partially surfaces. He helps the community escape, but he himself is not ready to fully embraces humanity and disappears into the wasteland once again. This is a great action packed story with fantastic stuntsThe third movie is often considered the weakest, but it is in some ways it is the most interesting. Max gets involved with Auntie Entity, the female dictator of Barter town. Once again it is for mercenary motives, he needs a vehicle and fuel to continue his lone existence, she needs someone discretely killed so she can maintain a ruthless grip over her subjects. However, discovering all is not as he's been told Max's humanity surfaces and he breaks his deal and is banished into the wasteland. Here he is discovered on the verge of death by a group of children who are the survivors and descendants of a plane crash who have built up 'Cargo Cult' based on the captain of an expedition that went looking for rescue returning. Mistaking Max for their saviour they beg him to take them back to civilisation. Max's humanity really surfaces as he warns that the civilisation they long for is gone. At best, or worst as Max sees it, they will be swallowed up by Barter town. Here Max starts to take responsibility for them, urging them that what they got is by far what is best for them. Max's surfacing humanity is again confirmed when he is involved in the rescue mission for those who disbelieve his claims and set out looking for civilisation. In the end we have the requisite chase sequence after he has once again crossed swords with Auntie Enmity. Max's humanity is confirmed with a selfless act that enables others to escape and him facing an uncertain, and later a solitary future! The redemption cycle is complete.These films made Mel Gibson a star and it's easy to see why. He gives the character real humanity (both good and bad) and is effortlessly charismatic even when he has minimal dialogue. Tina Turner makes an appearance in the third film and is really good value for money as the duplicitous Auntie Enmity, a nasty piece of work who may be through Max's sacrifice at the end of the film regains some humanity Excellent films which remind you what it was like before CGI ruled blockbusters!
A**5
apocalyptic impression
honestly, I was interested in Mad Max because I was wanted to hear a film in australian english, and this film was the only one that had come up to me fulfilling this need.that's the best part of this triple collection: for reasons unknown (to me), the first movie was dubbed in American English, and this was the version that became wider spread. In this Box, with the first film, there is also the original australian audio version included.The first and the second film are both awsome, though produced on a very low budget. Shot in New South Wales in the south-east of australia, you often don't know by instant where the story takes place.It's a very dark dystopian vision of the future, showing a tumbling-down civilisation with gangs and madmen looting the highways.Max (the young, good-looking and still unspoiled Mel Gibson), a highway police officer (which in this movie is called "Main Force Patrol") and his collegues are desperatly trying to push thru law and order. Incidently, they kill an escaped mnurderer, "the nightrider", whose friends try now to avenge his death by killing policemen. Max' s happy-go-lucky friend Goose dies, which encourages Max to quit his job. However, when going on vacation, Max's wife Jessie and his son Sprog run into the same gang, and both get killed in front of Max's eyes. He, now having lost everything dear to him, plans revenge on them. He steals a police car ("one of the last V8s") and now hunts the gang members thru the australian outback, murdering one after another brutally.Mel Gibson's performance is great, very authentic, often described as "underplaying his role" by other critics. Him playing this burned-out man seems almost terrifyingly close to reality, and he also adds depth to Max's character. That's being portraied when he gives his reason for quitting the job "I'm afraid, this violence out there, day after day, I'm beginning to enjoy it. That's no more me, and only my police badge identifies me as the good one." However, though trying to escape from it, he can't escape his destiny.The second Mad Max movie, "The Road Warrior" ist far less complex. Taking place about 3 years after the first plot, there is almost no civilisation left. The whole country is deserted, everything is destroied and burned down. There is almost no more gasoline (odd, australians don't say petrol?) left, finding (and fighting for) it is the reason of everyone's existing. Max, travelling thru the country with his strange V8-police car and his dog called "Dog" searches for fuel. It is mysterious to my what else he 's doing beside of that, maybe he distracts himself from his pain by going on busy. He runs into an autogyro pilot, who tells him of a place, a refinery where there would be tons of fuel. He takes the pilot with him, and finds the place, only discovering that a huge gang is also trying to get into the refinery. Being smart, Max succeeds and gets in there, making deal: they would give him as much fuel as he could carry, if he gets them a truck that could pull the tank trailer containing the fuel. In the end, they manage all manage to escape (after a very bad fight).The second film is less complex than the first one, but still very good. It perfectly displays this post-apocalyptic atmosphere, being so close to reality that it was giving me goose-bumples.
C**S
Dvds
Great movies saw on the pictures
\**O
Drei Klassiker in einem Set - das geballte "Endzeit-Spektakel"!
Wenn man sich mit irgendjemanden über Endzeit-Filme unterhält, kommt früher oder später die Rede auf „Mad Max“. Dieser Film schlug 1980 wie eine Bombe ein, Regisseur GEORGE MILLER inszenierte mit einem fast schon lächerlichen Budget einen Kult-Klassiker.MILLER beschreibt eine düstere und lebensunwerten Zukunft, in der Gewalt, Mord und Totschlag die Regel ist und das Recht des Stärkeren gilt. Ausgeschmückt wurde das mit spektakulären und halsbrecherischen Stunts, die Bilder wurden trist gehalten und vermitteln eine authentische Umgebung.Für MEL GIBSON war die Rolle des „Max Rockatansky“ das Sprungbrett nach Hollywood, irgendwie ist das „seine“ Rolle, die er auch noch in zwei weiteren Fortsetzungen gespielt hat.Auch wenn diese nicht diesen spröden Charme haben, den der erste Teil definitiv hat, so sind sie doch unheimlich spannend und gehören für mich zu den Kultfilmen.In diesem Set sind mit „Mad Max“ (1979), „Mad Max II – Der Vollstrecker“ (1981) und „Mad Max III – Jenseits der Donnerkuppel“ (1985) die ersten drei Filme mit MEL GIBSON enthalten. Alle drei Filme sind auf separaten Discs und in einzelnen Halterungen. Das Case wird von einem Schuber geschützt, das ganze Set macht einen ordentlichen Eindruck.Die Bild- und Tonqualität ist einwandfrei, da wurde technisch noch ein wenig rausgeholt, auch wenn es nicht perfekt ist. Die Filme sind alle schon um die vierzig Jahre alt, die dürfen dann auch ruhig ein wenig alt aussehen.Mein Gesamtfazit: Die drei ersten Filme der „Mad-Max-Reihe“ gehören für mich zu den Kultklassikern. Sie sind spannend und actionreich, da kommt zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf.Insofern bekommen die von mir alle 5 Sterne, keine Frage, die einzelnen Rezensionen findet ihr im Anschluss.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------„Mad Max“ (1979) Mit seinem ersten Film verschaffte Regisseur GEORGE MILLER nicht nur MEL GIBSON den internationalen Durchbruch als Schauspieler, er setzte auch gleich neue Maßstäbe in Sachen Endzeit-Action.Dabei war das Filmgeschäft erst gar nicht sein Ziel, MILLER, der Sohn griechischer Einwanderer war, studierte an der medizinischen Fakultät der „University of New South Wales“. Nachdem er sein Medizinstudium abgeschlossen hatte, arbeitete er viele Jahre als Unfallarzt, eventuell sind ihm da ein paar Ideen in den Sinn gekommen, die er später in „Mad Max“ mit einfließen ließ. Ein Unfallarzt hätte da ja eine Menge zu tun gehabt. ;-)Jahre später ging er noch einmal auf die Universität von Melbourne, und studierte Dramaturgie und Regie.BYRON KENNEDY, ein australischer Filmproduzent und enger Freund von MILLER, gab ihm dann die Chance „Mad Max“ zu verwirklichen. Mit einem ganz geringen Budget schuf dieser dann einen Meilenstein des Endzeit-Films, der letztendlich ein ganzes Genre beeinflusste.MILLER setzte auf rasante Verfolgungsjagden, Action, Blut und Gewalt, er wählt triste und unwirtliche Bilder, die der Handlung einen glaubwürdigen Hintergrund lieferten. Die Handlung selber ist eher simpel, fast schon nebensächlich, die Actionszenen und die Endzeit-Atmosphäre sind maßgebend und haben entscheidenden Anteil am Erfolg des Films.Man erzählt sich, dass, aufgrund des niedrigen Budgets, bei einer Verfolgungsjagd sogar MILLERS eigener Wohnwagen dran glauben musste.Diese Szenen und die halsbrecherischen Stunts, sind definitiv die Aushängeschilder des Films, ebenso wie die tolle Regie- und Kameraarbeit. Was MILLER mit ganz bescheidenen Mitteln aus dem Hut gezaubert hat, ist schon erstklassig.Dazu kommen die perfekt ausgewählten Darsteller, MEL GIBSON war für MILLER ein Glücksgriff, umgekehrt war das für GIBSON natürlich auch so. Er spielt den „Max Rockatansky“ einfach genial, gnadenlos, brutal … und dennoch sympathisch.Neben GIBSON fand ich noch HUGH KEAYS-BYRNE, als „Toecutter“, und STEVEN BEASLEY, als „Jim Goose“, richtig klasse. Die Darsteller hatten auch etwas Laienhaftes an sich, was irgendwie perfekt gepasst hat.Zur Story selber muss ich wohl nicht mehr viel schreiben, diesen Film kennt wahrscheinlich jedes Kind, im wahrsten Sinne.Es geht einfach um den Polizisten „Max Rockatansky“, der nach dem Mord an seiner Familie einen gnadenlosen Rachefeldzug startet. Das ist es eigentlich schon, mehr Inhalt braucht es auch nicht.Diese an sich simple Story, wird aber unheimlich spannend erzählt, mit tollen Bildern, Stunts und Actionszenen ausgeschmückt – einfach klasse gemacht.Mein Fazit: „Mad Max“ gehört seit meiner frühen Jugend zu den Filmen, die ich wirklich immer ansehen könnte. Als ich in das erste Mal gesehen habe, war ich ungefähr 12 Jahre alt, weiß aber noch heute ganz genau, wie fasziniert ich war. Damals kam man als Jugendlicher an solche Videokassetten nicht ran, aber da das Kopieren von Filmen echt noch easy war, waren entsprechend viele Raubkopien unterwegs. Eine davon habe ich bis zum Erbrechen angesehen, bis heute hat der Film für mich nichts von seiner Faszination verloren – eindeutig ein Klassiker!--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------„Mad Max II – Der Vollstrecker“ (1981)Nach dem Überraschungserfolg von „Mad Max“, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis der zweite Teil in die Kinos kam. 1981 war es dann so weit, der zweite Teil war fertig, im August 1982 lief er dann auch in den deutschen Kinos an.Da der erste Teil bereits Kultstatus erlangt hatte, strömten die Leute in Massen in die Kinos. Mit einem fast schon lächerlichen Budget von 4 Millionen Dollar, wurden über 100 Millionen Dollar an den Kinokassen eingespielt, das kann man mal eine ganz fette Rendite nennen.Der Film war zwar als Fortsetzung gedacht, hat aber eine ganz eigene Story, die nicht direkt auf dem ersten Teil aufbaut. Es werden zwar keine Jahreszahlen oder ähnliches genannte, dennoch kann man erahnen, dass die Handlung kurz nach dem ersten Teil spielen muss. So trägt „Max“ beispielsweise eine Schiene die sein Knie stützt, was auf eine Verletzung zurückzuführen ist, die er sich im ersten Teil zugezogen hat.Die Handlung ist wie schon im ersten Teil eher simpel, Regisseur MILLER legt erneut mehr Augenmerk auf die postapokalyptische Endzeit-Stimmung, Actionszenen, Gewalt und Brutalität. Um die Glaubwürdigkeit der Handlung zu erhöhen, hat MILLER sich auf Waffen wie Bumerange, Pfeile, Harpunen oder Armbrüste (ist das der Plural von Armbrust?) festgelegt. Er geht davon aus, dass in einer apokalyptischen Welt die Rohstoffe knapp sind und somit eben auch keine Munition produziert werden kann. Deshalb auch der Kampf um die letzten Benzin- und Ölreserven.Benzin ist genau der Grund, warum „Max“ in Schwierigkeiten kommt. Er stößt bei seiner Suche nach Treibstoff auf einen scheinbar verlassenen „Tragschrauber“ und tappt prompt in eine Falle. „Max“ kann sich aber befreien und den Piloten überwältigen, der ihm dann, um sein Leben zu retten, von einer zur Festung ausgebauten Raffinerie erzählt. Da „Max“ kaum noch Benzin hat, macht er sich mit dem gefangenen Piloten zu dieser Raffinerie auf.Diese wird jedoch von einer Gang belagert, die selber die Kontrolle über die Raffinerie bekommen will. Am nächsten Tag wagen ein paar der Belagerten einen Ausbruch, werden aber getötet und gefangen genommen, „Max“ befreit einen und schlägt sich bis zur Raffinerie durch. Die Bewohner stehen ihm misstrauisch gegenüber, als der Gerettete dann stirbt, beschlagnahmen sie sein Auto und nehmen ihn gefangen.Inzwischen hat „Humungus“ (Kjel Nilsson), der Anführer der Gang, den Belagerten ein Ultimatum gestellt. Sie sollen ihm die Raffinerie und sämtliche Benzinvorräte überlassen, im Gegenzug lässt er sie unbehelligt abziehen. Die Bewohner sind misstrauisch und streiten sich, ob sie das Angebot annehmen sollen. Da macht „Max“ ihnen einen Vorschlag, den sie nicht ablehnen können ……MEL GIBSON spielt den „Mad Max“ wieder unglaublich gut und authentisch, diese Rolle passt einfach zu ihm wie die Faust aufs Auge.Ansonsten sind auch im zweiten Teil keine Schauspieler von Format dabei, die Darstellungen sind größtenteils sehr laienhaft. Das hat mir schon im ersten Teil sehr gut gefallen, sorgt auch hier für wieder für eine gewisse Glaubwürdigkeit, es unterstreicht die eher primitiven Charaktere.VERNON WELLS (Wez), BRUCE SPENCE (Gyro Captain) und der kleine EMIL MINTY (Feral Kid) haben mir ebenfalls gut gefallen. Da sind zwar keine schauspielerischen Glanzleistungen zu erkennen, aber das passt irgendwie voll zu ihren Charakteren und der postapokalyptischen Endzeit-Stimmung.Kostüme und Kulissen finde ich richtig gut gelungen, die postapokalyptischen Szenarien werden sehr glaubhaft dargestellt, optisch ist das richtig toll. Auch die Fahrzeuge wurden sehr fantasievoll umgebaut, es stimmt einfach alles.Logisch, dass bei den diversen Verfolgungsjagden jede Menge Schrott produziert wurde, allein bei der finalen Verfolgungsjagd wurden 40 Autos und ein Tanklaster verheizt.Mein Fazit: Auch auf den zweiten Teil von „Mad Max“ lasse ich nichts kommen, das ist für mich erstklassiges Action-Kino, definitiv ein Klassiker. Ich habe den Film in den letzten Jahrzehnten unzählige Male gesehen und mich dabei niemals auch nur eine Sekunde gelangweilt, im Gegenteil, ich bin immer wieder aufs Neue begeistert.Wer auf Endzeit-Filme steht, der dürfte „Mad Max II – Der Vollstrecker“ sicherlich längst kennen, wenn nicht, sollte man das schleunigst nachholen.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------„Mad Max III – Jenseits der Donnerkuppel“ (1985)1985 ging das Endzeit-Spektakel um den Titelhelden MAD MAX (Mel Gibson) in seine dritte Runde, dieses Mal stellte man ihm mit TINA TURNER einen Weltstar an die Seite.„Jenseits der Donnerkuppel“ ist der am aufwendigsten produzierte Teil der Reihe, technisch perfekt inszeniert. War bisher MEL GIBSON der einzige und unumstrittene Star der Filme, so machte ihm TINA TURNER dieses Mal ernsthafte Konkurrenz, denn die Sängerin war seit ihrem 1984er-Album „Private Dancer“ einer der Topstars in der Musikszene.Mit „We don't need another Hero“ steuerte TINA TURNER auch gleich noch einen Song bei, der zu einem Welthit wurde.In „Mad Max III – Jenseits der Donnerkuppel“, spielt sie die „Aunty Entity“, die über die Wüstenstadt „Bartertown“ herrscht. In „Bartertown“ wird mit allem gehandelt, was es in dieser postapokalyptischen Welt noch gibt, von Sklaven bis hin zu Wasser, das meist radioaktiv verseucht ist, kann man dort alles bekommen.Nachdem „Max“ sein Wagen mit samt Hab und Gut gestohlen wurde, führt ihn die Spur des Diebes bis nach „Bartertown“. Schon bevor er die Stadt überhaupt betritt, gerät er mit den Wachen von „Bartertown“ aneinander, die ihn zu ihrer Herrscherin bringen. „Aunty Entity“ erkennt sofort, dass „Max“ aufgrund seiner Fähigkeiten der Mann sein könnte, der ihr größtes Problem lösen könnte.Dieses Problem heißt „Master“ (Angelo Rossitto), und der ist für die Gewinnung von Energie verantwortlich, ohne die „Bartertown“ nicht existieren könnte. „Master“ ist ein kleinwüchsiges Genie, das durch einen bärenstarken Hünen beschützt wird, der sich „Blaster“ (Paul Larsson) nennt und den Zwerg und auf seinen Schultern trägt. „Master“ hat das Gehirn, „Blaster“ den Körper und die Kraft, zusammen bilden sie eine Einheit und nennen sich Masterblaster“.Da „Master“ jederzeit ein Energieembargo über „Bartertown“ verhängen kann, hat er „Aunty Entity“ in der Hand. Diese wiederum sucht eine Möglichkeit den „Master“ unter ihre Kontrolle zu bekommen, dazu muss sie aber erst einmal den „Blaster“ ausschalten. Da kommt „Max“ ins Spiel, er soll das Problem für „Aunty Entity“ lösen, zu diesem Zweck provoziert er einen Streit mit „Master“. Laut dem Gesetz von „Bartertown“, muss der Streit in der „Donnerkuppel“ ausgetragen werden, einem Stahlkäfig in dem es nur eine Regel gibt: „Zwei Mann gehen rein, ein Mann geht raus“!Unter dem Johlen der Zuschauer stehen sich der „Blaster“ und „Max“ in der „Donnerkuppel“ gegenüber, ein Kampf auf Leben und Tod beginnt ……Der Film ist wirklich extrem spannend, die postapokalyptische Endzeit-Stimmung wird von GEORGE MILLER wieder einmal exzellent eingefangen. Die Kostüme, die Kulissen, das ganze Drumherum, ist absolut stimmig und sorgt für eine authentische Atmosphäre.Mein Fazit: Der dritte Teil ist seinen beiden Vorgängern qualitativ ebenbürtig, wurde aber sehr viel aufwendiger produziert. Man merkt, dass aufgrund der vorherigen Erfolge der „Mad-Max-Filme“ wesentlich mehr Geld zur Verfügung stand, das MILLER auch einsetzte. Das Minimalistische, das die ersten beiden Filme ausgezeichnet hat, ist hier nicht mehr vorhanden, in „Jenseits der Donnerkuppel“ wurde alles sehr viel professioneller gemacht, das kann man sehen. Trotzdem gehört für mich auch der dritte Teil zu den Klassikern, wer auf postapokalyptische Endzeit-Filme steht, kommt auch an „Jenseits der Donnerkuppel nicht vorbei.
S**G
Really excellent
I am a really big Mel Gibson fan, and the Mad Max movies are a very unique trilogy. Without giving anything about the movies away, it's basically an apocalyptic world and Max is a character just trying to survive in it all.The first movie plays out very differently then the second two, but it's a great film in that it sets the plot as to why Max is the way he is in the following films. It shows that he is a cop, and the best one on at that. Then you move on into the other 2 movies, and it shows how things just get worse and worse for the people of the world, and how people try and survive based on shaky agreements, with no one really able to trust anyone. It's all very good stuff.These movies are nothing like modern day action movies, which is why they are such a great catch. In modern movies your action hero is invincible who almost never loses and can't be stopped. With Max that's not the case, he's not a superhero, he's just a cool guy that your watching go through the world. Sometimes he gets screwed over, sometimes he loses a fight, sometimes he gets beat up really bad. It makes for a much more interesting set of events, since your not sitting there thinking he's going to just beat everyone. Rather it plays out a bit more like real life, which is much more fun.I'd say check it out, I personally am a big fan of Mad Max, and with the new one coming out next year it's good to catch up on the source material so you know what the story behind Max is.
F**O
Resurrection HD
Juste un exemple pour évoquer l'aspect technique de l'ensemble: Il suffit de revoir la copie dvd du premier Mad Max pour prendre la mesure de ce rafraichissement. C'est un peu comme passer en une brasse d'un marécage boueux aux eaux cristallines d'un atoll polynésien. Désormais tout prend feu. Le bitume est acéré, les couleurs rugissent, les contrastes grondent et le spectacle barbare des deux premiers opus retrouve sa fureur originelle. Restent les films en eux-mêmes. Le premier reste un percutant thriller post-apocalyptique habillant son héros d'une personnalité schizophrénique (l'allusion récurrente au masque de monstre en témoigne) mari et père attentionné à la maison, flic jusqu'au boutiste et quasi-suicidaire sur les routes. Qui mieux que Mel Gibson pouvait porter ce rôle à cette hauteur? Vient ensuite Mad-Max 2. Un hommage virtuose au western. Le fort attaqué par les indiens devient ici une réserve de pétrole assaillie par la horde sauvage d'Humungus (nom de guerrier indien) Le personnage de Max acquiert ici une dimension quasi mythologique. Il est le digne héritier de l'homme sans nom, le justicier solitaire et taiseux qui de Shane à la trilogie de Leone a régulièrement hanté l'histoire du Western. Le guerrier parfait aux desseins mystérieux sur lequel repose le dernier espoir. Incarnant à la perfection cette version punk du Chevalier Errant Mel Gibson est ici à son zénith. Il faudra attendre Braveheart pour le retrouver dans un rôle aussi magnétique. Et puis Mad Max 2 reste pour toujours un Kiff ultime. Celui de l'hallucinante poursuite finale (15mn à tombeaux ouverts !) La déguster en HD (je n'avais pas encore vu le Blu-ray) restaure à tout jamais l'extraordinaire talent de George Miller et l'implication folle des cascadeurs impliqués dans ce stupéfiant morceau de bravoure cinématographique. Point d'ajouts numériques ou d'effets CGI comme dans Fast and Furious. Ici chaque plan sent l'essence, les moteurs en surchauffe et transpire la chaleur du bush Australien. Mad Max 2, c'est un peu le Lawrence d'Arabie de la SF post apocalyptique. Une oeuvre titanesque, indéboulonnable, intense et fascinante malgré les tenues aujourd'hui totalement ridicules des résistants de la Raffinerie. L'hypnose de cette oeuvre ultra-cinégénique se nourrit exclusivement de l'énergie pure, brute qui se libère dans ce paysage aux lignes totalement épurées. Un décor des origines offrant à chaque plan une puissance hors norme. Puis vient le troisième film. La figure christique de Mad-Max est ici aux limites de la parodie. L'ensemble du film ressemble à une gigantesque farce. Le scénario est tellement absurde et les rebondissements ridicules que le spectacle en devient presque fascinant. On est pas loin parfois d'échappées surréalistes à la Jodorowski (l'épreuve du désert ou Max est attachée à un cheval avec sur les épaules une gigantesque tête de clown est une incroyable vision de cinéaste) A chaque film Georges Miller a comme réinventé son personnage. Ici il semble vouloir casser son jouet et faire oublier les violences passées en le transformant en Bisounours version cuir sauvant une communauté d'enfants particulièrement saoulants. Etrangement chaque épisode de cette incroyable trilogie, dans ses fulgurances comme dans ses aberrations, a ses propres afficionnados. Pour certains le 3 est un chef d'oeuvre incompris, Pour d'autres une bouse post-atomique. Certains vénèrent le 1 et considèrent le 2 comme une trahison. Mais, pour mettre tout le monde d'accord disons que c'est tout l'Art d'un authentique créateur que de déjouer voir décevoir les attentes de tous ceux qui se plaisent a cataloguer les oeuvres. La trilogie toute entière signe un caractère fort et intransigeant. Profitant de son talent et souffrant de ses excès. De quoi augurer du pire comme du meilleur pour Fury Road, le reboot attendu pour 2015 !!! (hé oui, il faudra être encore patient, aux vues des réactions plus qu'enthousiastes lors des screens-tests les studios ont décidés de repousser la sortie sur le meilleur week-end de l'année disponible et le planniong 2014 est bouclé). L'excellent Tom Hardy ( Bronson, Warrior, des Hommes Sans Loi, Dark knight Rises) reprendra le rôle tenu brillament par Mel Gibson. Un choix rassurant. Mais le personnage annoncé de l'impératrice Furiosa tenu par charlize Theron rappelle dangeureusement l'improbable Entity du déconcertant Mad Max 3. L'attente est à la hauteur de ce douloureux suspense. Une chose est sûre, Miller ne devrait pas faire dans la demie-mesure.Chef d'Oeuvre ou Bouse post-atomique Mad Max 4 sera une honte ou un testament sacré.Ne manquera que le caméo attendu de Mel Gibson qui finalement n'aura pas lieu (aux dernières nouvelles)Blog Les chroniques ciné de Francisco
N**O
Mad Max Trilogy
Che dire , una trilogia che non ha tempo. Confezione degna del contenuto.Mad Max (Interceptor)Australia. In un futuro non troppo lontano, la società com'è oggi conosciuta non esiste più. Le strade sono in balìa di criminali psicopatici che guerreggiano contro gli ormai pochi tutori dell'ordine rimasti. Il loro leader muore in uno scontro automobilistico durante un inseguimento da parte di Max Rockatansky (Mel Gibson), punta di diamante della Main Force Patrol.Mad Max 2: The Road Warrior (Interceptor - Il guerriero della strada)Australia. In un apocalittico scenario post atomico, dove ogni traccia della società e delle antiche istituzioni è andato perso, gli uomini sono regrediti ad una sorta di medioevo barbarico dove si combattono a vicenda per impadronirsi dell'ultima benzina rimasta, causa stessa del conflitto. In questo contesto, il solitario Max (Mel Gibson) erra senza meta cercando carburante, e si imbatte nella fortezza della Tribù del Nord, costretta a difendere la propria raffineria di petrolio dagli attacchi degli Humungus, orde di selvaggi motorizzati pronti a tutto per una goccia di benzina.Mad Max Beyond Thunderdome (Mad Max - Oltre la sfera del tuono)Dalle ceneri della grande distruzione, ritorna Mad Max, l'ex poliziotto ed eroico guerriero che salvò un villaggio di civili dalla furia degli Humungus, ora privo della fedele V8 Interceptor andata distrutta nell'episodio precedente.Egli giunge a Bartertown, corrotta città in mezzo al deserto, e ottiene un accordo con la sua regina, Aunty Entity (interpretata da Tina Turner); se egli ucciderà Blaster, un guerriero mascherato alle dipendenze di Master, che dirige la centrale elettrica della città, riceverà una grandissima ricompensa. Master è un anziano nano ed è l'unico in grado di gestire la centrale, che funziona grazie al metano prodotto dai maiali, e finché c'è Blaster a proteggerlo può sfruttare la situazione per spadroneggiare.
J**L
super gut
Auch wenn sie alt sind immer noch sehr gut
Trustpilot
4 days ago
2 months ago