🚀 Elevate Your Network Game with HUNSN!
The HUNSN Micro Firewall Appliance is a compact yet powerful mini PC featuring an Intel Core i3 N305 processor, designed for seamless compatibility with various router systems like pFsense Plus and OPNsense. With 8GB DDR5 RAM and a 128GB SSD, it offers robust performance in a fanless, silent design, making it perfect for small office environments. Equipped with multiple connectivity options, including 4 x 2.5GbE ports and dual HDMI outputs, this appliance is ready to enhance your networking experience right out of the box.
Color | L I3 N305 |
Connectivity Technology | Ethernet |
RAM Memory Installed | 8 GB |
Voltage | 230 Volts |
Frequency | 3.8 GHz |
Wireless Compability | 802.11ac |
Compatible Devices | Gaming Console, Personal Computer, Printer, Security Camera, Smart Television, Smart Thermostat, Smartphone, Tablet |
Operating System | RouterOS |
Frequency Band Class | Dual-Band |
Additional Features | Access Point Mode, Alexa Compatible, Beamforming, Guest Mode, Internet Security, LED Indicator, Parental Control, QoS, Remote Access, USB Print Server |
Item Weight | 2 Kilograms |
R**R
Although delayed at customs, happy with the product.
Works fast, stable and low in energy consumption. Does al it should.
K**0
Ein wirklich toller Allrounder im Netzwerkbereich!
Ich war auf der Suche nach einem Gerät, auf welchem meine ganzen Netzwerkdienste 24/7 laufen können. Als Bedingung hatte ich festgelegt, dass dieses neben einem kleinen bzw. kompakten Formfaktor, einem verhältnismäßig geringen Stromverbrauch auch über ausreichend Leistungsreserven verfügen soll.Nach 3 Wochen Lieferzeit (direkt aus China) durfte ich die sehr gut verpackte HUNSN Micro Firewall Appliance endlich in Augenschein nehmen. Und WoW! Was für eine Überraschung: Das Gerät selbst liegt schwer in der Hand, ist sehr wertig verarbeitet und doch viel kleiner als zunächst angenommen.Da ich im Vorfeld schon viel über diese MicroAppliances gelesen bzw. auf Youtube gesehen hatte, war mir klar, dass eine gute Kühlung bei dieser CPU-Stärke (N305) eine absolute Voraussetzung darstellt. Das Problem: Der vorhandene FAN-Anschluss ist sehr kompakt bzw. sehr klein (keine Ahnung wie man diesen speziellen Anschluss nennt). Jedenfalls konnte ich keinen passenden Lüfter mit solch einem Anschluss finden. Nach langer Recherche habe ich mich für einen DF128010BM Lüfter entschieden. Hierbei musste ich lediglich die PIN-Belegung des schwarzen Steckers in die Reihenfolge gelb, leer, schwarz, rot abändern, so dass dieser in den SATA-Port des Mainboards eingesteckt werden konnte, um den Lüfter letzten Endes mit dem SATA-Strom zu betreiben (siehe Foto).Doch nur der Lüfter macht eine gute Kühlung allein nicht aus: Ich habe das komplette Gehäuse auseinander genommen und durfte mit erstaunen feststellen, dass zwischen CPU und passivem Gehäuse ein Metall-Zwischenstück angebracht ist. D.h. CPU -> Wärmeleitpaste -> Zwischenstück -> Wärmeleitpaste -> Gehäuse. Die angebrachte Wärmeleitpaste war unzureichend verteilt. Diese habe ich kurzerhand an allen notwendigen Stellen mit der Noctua NH1-Paste ersetzt. Auch das recht spröde Wärmeleitpad für die Spannungswandler habe ich durch ein hochwertiges Alphacool Thermalpad ausgetauscht.Nach der Anpassung der Kühlung wurde die Hardware mit folgenden Komponenten ergänzt:- 2 WD RED SN700 512GB NVMe's (für den Proxmox zfs-Mirror (RAID1))- Corsair 32GB DDR4 Ram (CT32G48C40S5)Beim ersten Start habe ich mir das sehr umfangreiche BIOS kurz angesehen und es waren von Haus aus alle benötigten Schalter für eine Virtualisierungslösung bereits gesetzt (IOMMU / SRV-IOV bzw. auch VT-D). Hier musste ich keinerlei Anpassungen vornehmen.Installiert habe ich den Open Source Hypervisor Proxmox 8.0.3 mit folgenden virtuellen Maschinen:- OpnSense (als Firewall) mit 2x direkt durchgereichten Netzwerkports für WAN und LAN- Ubuntu mit Adguard (DNS)- Ubuntu mit UniFiOS (für UniFi-Geräte)- Ubuntu mit OpenMediaVault (NAS) mit 1x direkt durchgereichtem Netzwerkport sowie USB3.0-Passthrough zum Netzwerkspeicher- HomeAssistant (für IoT-Geräte)Das ganze System läuft nun seit einer Woche 24/7 stabil durch. Die CPU schwankt zwischen 9-15% und auch Ram-seitig sind noch genug Leistungsreserven über. Die Temperatur der CPU liegt im Durchschnitt bei 55 Grad und die NVMe's liegen bei 47 Grad. Dabei sei angemerkt, dass die Appliance in einer nicht gut gelüfteten Abstellkammer steht. Echt Top! Genau das was ich mir von dem Gerät gewünscht habe.So gut das Preis-Leistungsverhältnis auch ist, ziehe ich einen Stern für die folgenden Punkte ab:- Kein Lüfter vom Hersteller aus mit installiert (gerade bei dem N305 in Kombination mit den NVMes sehe ich das als Voraussetzung an)- Wärmeleitpaste unzureichend aufgetragen sowie ein recht schäbiges Wärmeleitpad - Nachbesserungen waren notwendig- Der Netzwerkport ETH3 ließ sich gar nicht von mir in Proxmox durchreichen (nur ETH0 bis ETH2). Hier ist vermutlich Nachbesserung im BIOS notwendig- Zukünftige BIOS-Updates oder ähnlicher Support sind (vermutlich) nicht vorhanden
Trustpilot
1 week ago
1 week ago