The Machinist [Blu-ray]
D**S
An Ominously Dark and Hauntingly Terrific Thriller...
The obscure world of insomnia dilutes the life of protagonist Trevor Reznik (Christian Bale) whose very existence seems to slowly fade into nothingness. His is an existence where sleeplessness, melancholy, and loneliness seem to rule, and his appearance supports this notion that gives the impression of either being a victim of the Nazi concentrations camps, or a dope fiend. It is painful to watch the skinniness of Trevor when he dresses himself or moves around without a shirt. His bones protrude his skin in such a manner that it is almost possible to use him for a skeletal anatomy lesson. Trevor writes down his continual weight loss on small notes that he places on the wall while it becomes possible to see his weight loss. A prostitute named Stevie (Jennifer Jason Leigh) whom he frequently visits even tells him that if he would be any thinner he would not exist.In the opening scene Trevor rolls up a carpet with much difficulty while a pair of feet stick out the end of the carpet. After he has rolled up the carpet Trevor walks up to the window where a close up of him confirms that he has gone through some physical abuse. He drives off to some remote location on the seaside with the carpet in the back of his pickup truck. There he prepares himself to throw the carpet into the sea when a stranger who asks him, "Who are you", interrupts him. Later at home Trevor washes his hands in bleach while the camera angle from the bedroom reveals a flashlight on the bed. It looks like the flashlight that the stranger might have used a scene earlier.Trevor is a machinist at a small factory. It is a dirty, greasy, and dangerous job, but his foreman does not seem to care when he only continues to urge them to work harder and faster. The camaraderie is close between the workers who frequently play poker together, or tell each other jokes to liven up the atmosphere. However, Trevor always avoids his coworkers even when they ask him to join them for poker, as he always has other plans. His plans consist of three things while struggling with his yearlong insomnia. Trevor frequently visits the call girl Stevie, which was already mentioned, and he spends his late nights at an airport cafeteria to drink coffee and talk to the waitress that works the graveyard shift, but he always leaves at 1:30 AM. The rest of the time he spends at home where he reads and watches TV, as he endures the power of his insomnia. One of the novels that he read is Fyodor Dostoevski's The Idiot.Eventually things begin to catch up with Trevor. It all starts when he meets Ivan (John Sharian) during one of his breaks after a troublesome meeting with his boss. On a later occasion, Ivan distracts him when he is supposed to help one of his coworkers who ends up in a severe accident. Consequently, the plot begin to thicken, as Trevor's coworkers express their contempt for him, Ivan continues to put him in danger, and someone leaves a secret code in form of hangman on his refrigerator. Amidst the hazy consciousness Trevor begin to feel the affects of his sleep deprivation while he also feels that someone is on his tail. The question is who and why is someone following him, as his life begins to get more and more muddled by continuing complex problems.The Machinist presents an intriguing tale where the main character finds himself in a paranoid world and the twilights of insomnia grab his awareness. The director Brad Anderson provides a stunning effort framing several of the scenes in wonderful compositions enhanced with the cinematography by Xavi Giménez and Charlie Jiminez. These three filmmakers succeed in a brilliant way to capture the perception of Trevor, as he finds himself in a complicated situation. Another captivating facet of the film emerges through the mise-en-scene, which offers much detail to what takes place in the story. Lastly, the performance by Christian Bale is tremendous who went through a rough diet to perform the part, as he lost some 60 pounds. Altogether, the Machinist will keep the audience in thoughts while the ominous world of Trevor comes into sight, which will leave them thinking for some time after the film.
E**S
I haven't slept in a year...
Christian Bale is one of those rare actors whose devotion to his craft goes way beyond the usual "I gained/lost ten pounds, so give me an Oscar!" stuff.No, this guy whittled himself down to the bone for "The Machinist," a movie where nothing can be trusted and nobody is what they seem. This is one of the movies that convincingly depicts what it's like to lose your mind, little by little, and director Brad Anderson fills the entire movie with a bleak, industrial feeling that makes you feel like you're locked in a dystopian nightmare.Trevor Reznik (Bale) works in a factory in Los Angeles. He hasn't slept in a whole year, and barely eats anything. He's only able to keep his life organized with post-it notes. Clocks are stuck. His sole comfort comes from the nurturing prostitute Stevie (Jennifer Jason Leigh), and his nightly visits to a restaurant to speak with the beautiful waitress Marie (Aitana Sánchez-Gijón).But strange things are happening in his life. Someone leaves a hangman game on his fridge. A coworker (Michael Ironside) loses his arm in an accident. And a mysterious new worker named Ivan (John Sharian) seems to be following Trevor everywhere -- but everyone else claims that Ivan doesn't exist. Trevor becomes convinced that a conspiracy is being built up around him, but the only way he can get to the truth is if he remembers the past...Christian Bale is the key to "The Machinist" working as a movie. He gives a brilliant performance as a man whose life and sanity have been slowly chiseled away over a year, yet he doesn't seem to realize that anything is wrong with HIM. It's painful to see an essentially nice, ordinary guy degenerate into a wild, forgetful maniac convinced that everybody is working against him.He also lost sixty pounds to do this movie, and his emaciated body and sunken eyes are just PAINFUL to watch. But you have to admire the dedication of a man who does this sort of thing for his art -- especially if he's playing Batman next.But Brad Anderson's direction is important in making that performance shine. Everything is bleak and industrial, with lots of steel, concrete and glaring fluorescent lights. Everything is filmed in a sickly grey-green color that leaves everybody looking washed out and dirty, and everything we see and hear seems slightly "off."In fact, everything has a feeling of profound WRONGNESS. Everything feels surreal and off, and the world sometimes seems to warp as Trevor drifts through it. Trevor's increasingly erratic behavior begins to reveal that the madness all centers on him, and it's only at the end that things finally snap into clarity.And yes, it's crammed with symbolism, but it's not immediately clear what some of it means. The most shocking example is when Trevor rides into the "highway to hell" funhouse, and is confronted by demons, corpses, fire and severed limbs."The Machinist" is not an easily movie to watch, but it is a brilliant one -- a bleak, bizarro film revolving around one man's guilt and madness. And Christian Bale proved through it that he is one of our greatest living actors.
J**F
Video
Good.
C**R
EXCELENTE PELICULA
Una de las películas que mejor sabor de boca me ha dejado últimamente. Thriller autentico, desgarrador de principio a fin. Con una actuación antológica de Christian Bale, que te hace ponerte totalmente en la piel del personaje y sufrir su propio calvario. Me encanta el aire tenebroso, oscuro, sucio y desolador que envuelve a toda la trama. Además me río de las críticas que había leído sobre que en los momentos finales la película se volvía previsible y perdía interés, porque sobre todo el desenlace final me ha parecido buenísimo, en parte también porque el desarrollo global de la película esta lleno de escenas interesantes, que enganchan totalmente y que hacen estar totalmente metido en la película de principio a fín. En fin, que ha sido un agradable descubrimiento que seguramente no te dejará indiferente.
S**Y
Excellent.....
Excellent......
D**O
excelente actuacion
muy buena película. Eso si una película densa.no de esas para compartir para todos los públicos , es sobre la culpa... recomendada
T**N
Christian Bale zwischen Kafka und Dostojewski
PROLOG:wenn man einen Film zum zweiten Mal sieht, kennt man meistens neben der Geschichte auch die subjektive Empfindungen...und das wollte ich hier nach Jahren noch einmal an mir "probieren". Werde ich den Film jetzt nach mehr als 10 Jahren noch immer als einen der besten Thriller - OHNE dabei "klassisch" in die Richtung Suspense, Hitchcock, Film Noir und und zu gehen - "fühlen" bzw. sehen? Wird nach so langer Zeit die Geschichte anders; ich kenne ja das Ende, oder werde ich zusätzlich "profitieren"?ZUM FILM (ohne Spoiler, obwohl, auch hier, gibt es überhaupt einen Spoiler?):Es ist sehr schwierig in Deutsch die Worte zu finden, die mir in Slowenisch nur so im Kopf "herumfliegen" und "schwirren". Es ist immer eine Herausforderung, wenn ich über psychische Symptome schreibe, da bin ich eben - in meiner Umgangsprache viel stärker.Deswegen werden Sätze nicht ganz "richtig" sein, doch man kann meine Gedanken erraten, ich hoffe, auch verstehen.Christian Bale bzw. Trevor Reznik ist ein Arbeiter in einer Maschinenfarbrik. Die Arbeit ist schwer. Man sieht die Männer, wie sie die großen Maschinen bedienen. Immer wieder kommt es zu Problemen. Dann muß man die Maschine stoppen/anhalten, die Arbeit soll aber sehr schnell vorangehen. Dass sieht ziemlich gefährlich aus, die Männer gehen mit den Händen "in die Maschine/n", die alt und unverlässlich ist/sind.Reznik scheint nicht gerade in Form für solche Arbeit zu sein. Er ist so abgemagert, dass er wie ein Mensch aus dem KZ*** aussieht. Seine Freundin, die er für die Dienste bezahlt, Stevie (Jennifer Jason Leigh) sagt: "Wenn Du dünner wärst, würdest Du nicht mehr existieren"...als er bald darauf von der "Kellnerin" Maria (Aitana Sánchez-Gijón) die gleichen Worte hört, hält er inne und meint, es sei ein Déjà-vu...und wirkt dabei verstört.Die Wage in dem Badezimmer zeigt um 120 Pfund, also um 60 Kg und es geht noch runter.Trevor kann nämlich seit einem Jahr NICHT mehr schlafen."An Insomnia (Schlaflosigkeit) ist noch niemand gestorben", sagt er zu Maria, die ihn fragt, warum er jede Nacht in das Bistro kommt, dort nur Kaffee trinkt, den bestellten Kuchen lässt er liegen. Und gibt immer 20 Dollar Trinkgeld.Seine Welt ist also seit zwölf Monate anders geworden. Ob er früher Probleme gehabt hat, bleibt offen. Er erzählt ein bisschen über seine Mutter, die er sehr mochte, sein Vater war nie da, er war auch aggressiv.Er lebt in einer Wohnung, die keine persönliche Gegenstände enthält. Wenn sie da sind, sieht man sie nicht. Trevor putzt die Fliesen im Badezimmer mit der Zahnbürste, die Nacht ist dann leichter, sie geht vorüber...Seine Arbeit verichtet er nur mit größter Mühe. So wundert es nicht, dass er bei einer Maschinenwartung nicht aufpasst, sein Kollege verliert dabei die linke Hand. Miller (Michael Ironside) ist sauer, aber die Fabrik zahlt ihm eine Abfindung, so kann er vielleicht - es klingt schlimm - sogar besser leben.Nach dem Unfall sind die anderen Arbeiter von Trevor angewidert und machen keinen Hehl daraus, dass sie ihn am liebsten nie mehr sehen würden.Zwar mag ihn Stevie, die würde sogar mit P*** aufhören, wenn sie eine echte Beziehung hätten.Auch Maria mag ihn und geht mit ihrem Sohn Nicolas (Matthew Romero) zum Rummelplatz. Dort will Nicolas die Geisterbahn sehen, Route 666, bei den vielen Lichtern bekommt er einen epileptischen Anfall.Trevor wird immer einsamer, er ist sich sicher, dass ihn seine Kollegen beschatten, dass ein Mitarbeiter, Ivan (John Sharian) hinter ihm ist. Warum? Er folgt dem roten Wagen, schreibt sich das Kennzeichen auf. Die Polizei gibt ihm keine Auskünfte.In der Wohnung geschehen seltsame Dinge, er fragt seine Vermieterin, Mrs. Shrike (Anna Massey), ob sie Fremde gesehen hat...er ist misstraurisch. Wer kommt in die Wohnung, was sollen die Post-its/Klebezettel mit eigenartigen Zeichnungen?Er muß es wissen, seine Angst ist sogar größer als die nächtlichen Stunden, in denen er wach liegt. Und er die Uhr IMMER um 1:30 anschaut...Was will Ivan von ihm? Was wollen die Anderen? Und WER IST ER?MEINE GEDANKEN:ohne Fachausbildung weiß JEDE/R, dass eine Insomnie, die so lange dauert, den Körper auszehrt, was bei ihm geschehen ist, und das psychische Probleme auftretten müssen. Kein Mensch übersteht eine Schlaflosigkeit, die ein Jahr dauert, ohne ernste Zeichen einer Psychose. Natürlich hat Trevor etwas geschlafen oder, besser, gedöst, bis ihn schlimme Träume oder irgendwelche Geräusche aus dem fast komatösen Zustand erwacht haben.Man weiß nicht, ob er sich ärztliche Hilfe geholt hat. Er spricht von Joga, doch er nimmt keine Medikamente. Es scheint, er habe einfach aufgehört zu schlafen, sein Leben hat sich so verändert, dass es seinem Körper gleicht. Nur noch die Hülle...Was ist in diesem Leben die Wirklichkeit, was geschieht mit ihm? Und, was ist ein Teil seiner Müdigkeit, die ihn immer wieder in die Gefahr bringt. Er fährt unkonzentriert, bemerkt die Ampeln nicht, oder ignoriert sie.Besessen von der Theorie, dass Ivan und seine Kollegen in der Fabrik ihm schaden wollen, gerät sein Leben ganz aus den Fugen.Er halluziniert, wird verfolgt", stolpert, ist zu schwach...Ein Wahn, der jetzt die Oberhand gewonnen hat.Der wird durch die obsessive Gedanken, komplusive Handlungen, durch die Gefühle der Verfolgung zu einer Mischung, die nur in einer Weise enden kann...WER IST TREVOR REZNIK? Warum kann er nicht schlafen?Christian Bale hat hier wahrlich Großes geleistet. Obwohl, der Darsteller hat bei seinem Gewichtsverlust von über 30 Kg sehr viel riskiert, natürlich die Gesundheit. Die Knochen, die wir sehe, das Gesicht eines Mannes, der ohne Mimik ist, weil einfach "die Muskel" fehlen, ist furchterregend. Er sieht wie ein Dämon, wie ein Alien...er spricht auch wie ein Robot.Man will diesen Körper, diesen Mann NICHT sehen, aber, irgendwie wirkt er magisch...man kann nicht wegsehen.Mitleid? Die Frage, ob man dieses Gefühl dabei hat? Ambivalent und...fast "nein".Warum? Die Antwort gibt es (ja, die ist ein Teil der "Lösung").Brad Anderson, der Regisseur, hat 2004 mit Ch. Bale einen perfekten Darsteller bekommen. Alle spielem gut, doch es ist ein Bale-Film.Warum Kafka, warum Dostojewski? Auch das gehört zu dem Film, man weiß es, nachher...Absolut sehenswert.Weil die Psychopathologie so große Rolle spielt, könnte man noch viel dazuschreiben. Aber, dann würde sich das Subjektive, die Ich-Empfindung verlieren. Es wäre schade!5 Sterne, es ist kein leichter Film.Nebenbei, die Szenen, die Stadt, die Fabrik, so präzise gezeigt, es könnte überall sein, die Trostlosigkeit, die graue Farbe des Alltags...und viele Leben ohne Freude, fast apokalyptisch!Natürlich würde mich sehr freuen, wenn werte Mitrezensenten, die den Film gesehen haben, mir hier die Meinungen über psychische Symptome mitteilen würden...Es ist nämlich ein Film, der so nah an K+D kommt, dass mich dies zusätzlich fasziniert!
A**R
Excellent acting! WOW! Christian Bale lost over 60 lbs to do this movie!
Excellent acting! WOW! Christian Bale lost over 60 lbs to become skin and bones for this dark, mysterious downward spiral of a hit and run driver. Not for everyone, but it is a excellent movie if you enjoy psychological thrillers.
Trustpilot
4 days ago
2 weeks ago