GardenaCITY GARDENING HOLIDAY WATERING SET
F**L
Die unspektakuläre, aber absolut effektive "automatische Gießkanne"
Ich bin noch nicht so lange ein Pflanzen- und Gartenfreund. Aber bereits zu Beginn hatte ich diese Frage in meinem Kopf: "Es wird immer als so problematisch dargestellt, wenn man mal abwesend ist. Müsste es da nicht eigentlich einfache, effektive Lösungen dafür geben?" Und ich hatte bereits damals so ein Bild in meinem Kopf, dass etwas automatisch in den Topf hineintropft. Nun, ein paar Jahre später habe ich in dieser Gardena Urlaubsbewässerung wohl genau das Objekt meiner Begierde gefunden! Ich recherchierte längere Zeit zu dem Thema, las mir auch unter anderem hier die Rezensionen auf amazon durch. Ich wollte unbedingt etwas, was idiotensicher und quasi überhaupt nicht fehleranfällig ist.So, vor kurzem kam das Teil an. Also habe ich heute mal meinen freien Tag dafür genutzt, dies mal anzugehen und möglichst gleich erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Ist meiner Meinung nach auch alles überhaupt kein Problem. Man sollte sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um die Anleitung zu lesen. Ich bin da etwas langsamer und nehme mir gerne etwas mehr Zeit, aber eigentlich könnte man das auch in fünf Minuten schaffen. Falls es vorher noch nicht ganz klar war, wird dann schnell klar, dass das Grundprinzip dieser automatischen Bewässerung denkbar einfach ist:Du hast einen beliebigen Wasserbehälter, in dem befindet sich eine Pumpe, die an den Strom angeschlossen sein muss und diese pumpt über Schläuche das Wasser direkt zu den Blumentöpfen.Der Rest sind eigentlich nur ein paar Details, die man beachten sollte, aber im Prinzip ist es alles ziemlich narrensicher. Die Einrichtung des Ganzen ist dann tatsächlich etwas "fummelig", wie manche beschreiben. Man muss da die benötigte Länge der Schläuche abmessen und sie dann zurechtschneiden. Aber alles macht absolut Sinn und muss so sein, wenn man mal darüber nachdenkt und ist kein Hexenwerk, sondern absolut logisch.Nur einen kurzen "Huch"-Moment gab es bei mir: Nämlich als ich alles installiert hatte, die Pumpe an den Strom angeschlossen hatte und mich dann wunderte, warum nichts passiert. Aber anscheinend muss wohl der Stromkreis erstmal kurz unterbrochen werden dann wieder ein neuer Stromimpuls kommen, dass die Pumpe zu laufen beginnt. Das war für mich mittels einer Stromleiste mit Ein/Aus-Schalter realisierbar. Wenn man sowas nicht da hat, muss man vielleicht kurz durch die Sicherung den Strom abschalten und dann wieder neu starten.Nun ja, als die Pumpe dann lief, war das Endergebnis für mich denkbar unspektakulär wie effektiv: Gemächlich tröpfelte das Wasser aus den Schläuchen. Super - nicht mehr und nicht weniger als das, was ich mir erhofft hatte! Ich bin zufrieden und die Pflanzen sind es sicherlich auch.Eine Kleinigkeit noch: Mehrfach war die Rede davon, "die Pflanzen müssten über dem Wasserspiegel sein". So ganz verstehe ich das nicht. So wie ich das Ganze jetzt verstehe, sollte sich lediglich der Tropfverteiler über der Pumpe befinden. Ich denke, das lässt sich einrichten, indem man den Verteiler auf ein kleines Tischchen stellt. So habe das ich jetzt zumindest gemacht. Aber die Pflanzen können sich durchaus auf gleicher Höhe wie der Wasserbehälter befinden, das sollte meiner Meinung nach überhaupt kein Problem sein. Falls ich mich da irre - gerne Kommentar dazu.Der eigentliche Aufbau des Ganzen nimmt in der Anleitung grade mal 1,5 Seiten in Anspruch. In der Realität benötigt der Aufbau dann vielleicht ein bis zwei Stunden. Und wenn sich da erstmal reingedacht hat, kann man später das Ganze auch nach Belieben variieren. Wenn man längere Zeit weg sein sollte, braucht man ein meiner Meinung am besten nicht so hohes, aber dafür weites Gefäß, einen großen Bottich, eine Wanne oder so etwas, dann kann man bedenkenlos in Urlaub gehen. Also wenn ihr kein Risiko für eure Pflanzen eingehen wollt, dann könnte man dieses Produkt auf jeden Fall empfehlen, selbst wenn es etwas mehr kostet, aber dafür tut es eben ganz unbeirrt das, was es soll. Unspektakulär, einfach, genial, effektiv.
A**.
Nur für Pflanzen in Balkonkästen nutzbar
Hat zu zu viele „ Wenn’s“ und „Aber’s“ für einen sinnvollen Einsatz. Besser ein anderes Produkt wählen oder einfach mal den Nachbarn fragen... so beträgt die maximale Laufdauer der Pumpe nur eine Minute, der Wasserbehälter muss tiefer als die Pflanzen stehen ( was nur bei Balkonkästen der Fall ist- Pflanzen in Töpfen müssten damit alle auf irgendwelche Sockel gestellt werden...) da ein Rückschlagventil fehlt um den Saugheber- Effekt zu vermeiden), die Schläuche sind sehr steif und damit schlecht zu verlegen usw. Produkt steht jetzt im Keller...
M**R
Poor Product
We have a covered outside terrace and need to be able to water our plants automatically particularly in summer. The idea is good but the design and execution are poor. The amount of water which actually makes it to the plant is tiny - the pump will only work for 1 minute per day - and this is way too insufficient to maintain a healthy plant. Normally, I am a fan of Gardena products but in this case, it would have been better not to market something so sub-standard and tarnish your reputation in this way. MS
S**N
Von einem Vollpfosten entwickelt?
Sorry für die harte Einleitung, aber von einem namhaften Hersteller hätte ich dies nicht erwartet:Wie hier bereits einige Male negativ angeführt ist es absolut unverständlich, wie man auf eine kleine runde Motor-Metallwelle eine Kunststoff-Rotor aufstecken kann mit einer Einbindetiefe von vielleicht max. 3 mm? Das Ding dreht natürlich irgendwann durch. Reparatur durch kleben und neu aufstecken - vergesst es! Die beiden Materialien in der kleinen Microdimension können nie Freunde werden. Das kann nicht wirklich funktionieren! Die mieseste Ingenieurleistung die mir in den letzten Jahren untergekommen ist = Zitronenfalterpreis.Ein Steichen (kann trotz Filter passieren) oder nur das Überwintern wenn man kalkhaltiges Wasser hat und dies sich ablagert führt zum Tod der Pumpe ==> der Rotor hängt sich kurz fest.... das war's. Der Plastikflügelrotor löst sich vom Metallstift des Motors und die ganze Pumpe ist ein Fall für den Müll. Ich kann vom Kauf nur abraten. Eine Investition für max. 1 Saison.
N**R
¿Y cómo he podido estar sin este magnífico invento tanto tiempo?
Hace años que ensayé un sistema mucho menos sofisticado que este para regar mis plantas durante las vacaciones y fue un desastre total, de modo que tras esa nefasta experiencia me serví de familiares para que atendiesen las plantas de mi terraza todos estos años.Este verano por fin me he decidido a ensayar este modelo de riego automático y tengo que decir que estoy encantado con el.Es muy sencillo de instalar, aunque conviene entender bien su funcionamiento antes de lanzarse a cortar tubo e instalar grifos, porque una vez que entiendes el manejo de la bomba, su regulación y el sistema que emplea, todo es mucho más fácil y cómodo.He alternado grifos de goteo con otros de mayor capacidad hasta llegar a las 30 unidades para cubrir casi 15 macetas y jardineras de distintos tamaños, pues tengo desde árboles pequeños a hiedras, rosales, etc.En definitva, que estoy encantado con esta solución que he complementado con un depósito de 60 litros que sustituiré al año que viene para estar más tiempo tranquilo. Todo un acierto.Primavera de 2020: he tenido ocasión de utilizar espòrádicamente el sistema de riego durante el invierno y quiero añadir a mi comentario anterior este otro para dejar constancia de su excelente funcionamiento en lo más crudo del invierno, vivo en una localidad de alta montaña, y de como, la semana pasada, preparando la terraza he reconvertido la instalación del año pasado eliminando boquillas en algunos macetones y jardineras, añadiéndolas en otras... y todo de la manera más fácil y con el funcionamiento más eficiente.Por lo tanto, insistir en la calidad del producto y dejar constancia de mi satisfacción por si les puede servir a otros compradores.
Trustpilot
2 months ago
5 days ago