Deliver to Hungary
IFor best experience Get the App
Dam Builders: The Natural History of Beavers and their Ponds
H**N
and was not disappointed. Michael Runtz's book was still filled with gloriously ...
This weighty record showing 30 years of beaver watching is definitely worth the wait.Everything about this book is impressive: its stunning photographs, gripping account of little known beaver details, and its truly classy lay out, right down to the beaver silhouetted page number in the corner. I had prepared myself to be impressed, and was not disappointed.Michael Runtz's book was still filled with gloriously unexpected treasures. From the amazing photograph of a beaver floating on its back (yes you read that right, not a sea otter, I swear, he speculates he might be picking a splinter from its teeth with its rear toe) to the exciting collection of facts about their lives, (did you know that when beavers breathe they replaces a whopping 75% of the oxygen in their lungs? Compared to the paltry human rate of 15%!) or that beaver tails in colder climates actually look different in the fall than the spring, depending on how much fat content they’ve lost from it over the winter?If some of the photos seem vaguely familiar they should, Runtz supplied his stills to Jari Osborne’s Beaver Documentary (Beaver Whisperer in Canada, and Nature’s “Leave it to Beaver” in America). My favorite chapters were those documenting beaver effects. First a lovely one showing the biodiversity that blooms in beaver ponds, with beautiful macro photography of gnats, insects, dragonflies, to featherlight photos of birds and water fowl, to richly-textured images of otter and moose you can practically feel. Then a beautifully solemn one about what happens to the trees beavers kill by flooding. (Showing excellent homes for a variety of woodpeckers, wood duck and blue heron). And finally a chapter on the pond’s “afterlife”, what happens when the pond silts up and beavers move on, as the flora take over and the fauna shift accordingly with the flourishing nutrient exchange.With over 200 pages containing stunning photos from one end to the other, this is a book you will look at again and again. I anticipated and missed a forward from some smart researcher like Glynnis Hood or Dietland Muller-Swarze, talking about why his photos are invaluable, but maybe this book isn’t trying to prove that beavers have value. It just shows you that they’re ‘worth a dam’ without ever saying it.Heidi Perryman, Ph.D.President Worth A Dam
D**B
Top Shelf Natural History Book for All
As a professional wildlife biologist/researcher and park naturalist, I found Dam Builders to be the most amazingly photographed life history of the American Beaver ever written. The author, himself a naturalist and wildlife photographer, has followed this amazing creature for more than 30 years in Ontario's Algonquin Provincial Park to produce this stunningly illustrated natural history of the "mammal that built a continent". Gently written yet entirely factual, the book is an easy read if one can look away from the stunning photography long enough to do so. It holds a "top shelf" location in my own extensive natural history library. Highly recommended.
S**Y
excellent, stunning photography and excellent information (truly gorgeous photos ...
on time, excellent, stunning photography and excellent information (truly gorgeous photos and a grand variety)
D**E
love it
I call it the beaver bible great book interesting creatures.
A**R
This is a wonderful picture book
This is a wonderful picture book. And, I am learning a lot about the beavers. Since we have a large beaver dam close to our house, it isimportant to know more about them.
K**R
Five Stars
A terrific book with excellent, informative text and a ton of beautiful and charming pictures.
E**T
Five Stars
Terrific photos!
M**Y
Wonderful!
Wonderful, with great pictures!
G**D
Das wohl beste Biberbuch...
Schon seit geraumer Zeit bin ich auf der Suche nach aktueller und anspruchsvoller Literatur zum Thema Biber. Leider musste ich feststellen, dass es mit Ausnahme von Kinderbüchern kaum neuere und gut gestaltete Bücher gibt. Das einzig brauchbare Werk in deutscher Sprache ( Der Biber, Rückkehr des Burgherren) ist aus dem Jahre 2005 und damit bereits recht alt. Zudem mangelt es an aussagekräftigem Fotomaterial.Auf dem nordamerikanischen Buchmarkt gibt es einiges mehr zum Biber. Als ich mich dann bei Amazon.com umgesehen habe, fiel mir das aktuelle Werk des kanadischen Naturalisten und Autors, Michael Runtz, ins Auge. Sein Buch, Dam Builders, ist 2015 in den USA und Kanada veröffentlicht worden. Die Rezensionen waren durchweg sehr positiv. Auf gut Glück habe ich dann sogleich das Buch bei amazon.com bestellt.Der Preis von Dollar in Euro umgerechnet betrug stolze 41,- Euro. Die Lieferzeit über den großen Teich war naturgemäß etwas länger.Als ich dann bei amazon.de nochmal genauer unter englischsprachiger Literatur nachgesehen habe, entdeckte ich zu meiner Überraschung, dass das Werk von Michael Runtz auch dort auf Lager war. Und zwar zu einem Preis zwischen 20-26,- Euro. Daraufhin habe ich meine Bestellung bei amazon.com sofort storniert, was ohne Problem unverzüglich bestätigt wurde. Nach bereits zwei Tagen hielt ich das Buch, Dam Builders, in Händen. Bereits beim ersten Durchblättern war ich begeistert. Das Werk beinhaltet alles, was es zum Thema Biber gibt. Von der naturhistorischen Geschichte über den Aspekt der Handelsware Biberfell usw. bis hin zur Ökologie und Verhaltensforschung eines der wohl interessantesten Tiere auf unserem Planeten. Eindrucksvoll wird der Biber als außergewöhnlicher Ökosystemingenieur beschrieben. Er ist das einzige Lebewesen auf der Welt, außer dem Menschen, der sein Umfeld total nach seinen Bedürfnissen umgestalten kann. Der Autor beschreibt auch das großartige Comeback des größten Nagetiers der nördlichen Hemisphäre. Der Biber erobert sich nach und nach seine Lebensräume zurück, aus denen er nach seiner fast vollständigen Ausrottung verschwunden war. Dabei wird auch nicht verschwiegen, welche Probleme sich heutzutage in einer dichtbesiedelten und stark genutzten Kulturlandschaft zwischen Biber und Mensch ergeben. Was mich besonders und tief beeindruckt hat, sind die nahezu 400 Farbfotos, die allesamt vom Autor selbst stammen. Sie sind das Ergebnis aus 30 Jahren Naturbeobachtung, insbesondere über die Verhaltensweisen des nordamerikanischen Bibers (Castor canadensis). Die Fotos sind durchweg von guter bis sehr guter Qualität. Sie geben einen tiefen Einblick in das Leben eines Tieres, welches zumindest bei uns in Europa hauptsächlich dämmerungs- bzw. nachtaktiv ist. Zudem sind Biber bei uns sehr scheu, so dass die meisten Menschen ihn nicht oft zu sehen bekommen. Es sind zahlreiche großformatige Fotos dabei. Der Biber wird in allen Lebenslagen ausgezeichnet dargestellt. Dabei sind auch Fotos, die sicher Seltenheitswert haben, wie z.B. der Revierkampf zweier adulter Biber. Sehr gut und überaus interessant finde ich auch, dass der Autor es nicht versäumt hat, die beiden Biberarten, Eurasischer Biber (Castor fiber) und den nordamerikanischen Biber (Castor canadensis)mit ihren Unterscheidungsmerkmalen fotografisch und mit entspr. Erläuterungen darzustellen. Eindrucksvoll wird dokumentiert, wieviele andere Arten vom Werk des Bibers profitieren. Für mich persönlich, ist das Buch von Michael Runtz, wohl das beste und eindrucksvollste Werk, was jemals zum Thema Biber veröffentlicht wurde. Es wurde höchste Zeit, dass so ein Buch, welches dem größten Baumeister der Tierwelt gerecht wird, auf den Buchmarkt kommt. Das Buch ist natürlich in englischer Sprache, aber selbst ich kann es mit meinem verstaubten Schulenglisch gut verstehen. Einzelne Schlüsselworte können ja bei Bedaf nachgeschlagen werden. Selbst naturinterressierten Lesern, die der englischen Sprache kaum oder gar nicht mächtig sind, kann ich diese überaus reich bebilderte Werk ans Herz legen. Die charismatischen und ausdrucksstarken Fotografien sprechen allesamt für sich selbst und sind zudem noch mit guten Bildunterschriften versehen.Einzig und allein, hat mich der softcover Umschlag gestört. Dies hat das tolle Werk nicht verdient. Zudem stört er beim Lesen, weil das Buch recht groß ist. Darüber hinaus musste ich noch auf einigen Seiten feststellen, dass durch den Druck die Schrift leicht verschmiert ist. So etwas sollte nicht passieren. Deshalb aber einen Stern abzuziehen, hätte ich für kleinkariert empfunden. Abgesehen vom zu weichen Einband und einigen leicht befleckten Textseiten, ist das Buch von guter Qualität. Ich gebe hier aus tiefster Überzeugung 5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung. Ein absolutes Muss, für jeden, der sich für den Biber, seine Lebensweise und seine gestalterischen Fähigkeiten interessiert.
L**R
Great Book!
Another great book by Michael Runtz. I have all his books on Algonquin Park, and this is just another one with beautiful photography and information of an animal that is far too often hunted for doing nothing but creating the eco-system.
Trustpilot
4 days ago
2 months ago