Deliver to Hungary
IFor best experience Get the App
F**D
Die Versenkung des Flüchtlingschiffs "Steuben" am 9. Februar 1945
Rezension zu: "Tod in der Ostsee: Der Untergang der Steuben"Zum historischen Hintergrund:In der Nacht des 30. Januar 1945 torpedierte und versenkte das sowjetische U-Boot S-13 vor der Küste Pommerns das deutscheFlüchtlingsschiff "Wilhelm Gustloff", das am Nachmittag von Gotenhafen in der Danziger Bucht abgelegt hatte. Auf der Höhevon Stolpmünde, vor der Küste Pommerns, sank die "Wilhelm Gustloff" in der eisigen Ostsee. Mit möglicherweise mehr als 9000Opfern ist die Versenkung der "Wilhelm Gustloff" der verlustreichste Schiffsuntergang der Weltgeschichte bezogen auf eineinzelnes Schiff.Am 9. Februar 1945 torpedierte und versenkte das sowjetische U-Boot S-13 auch das deutsche Flüchtlingsschiff "Steuben" mitetwa 4.000 bis 5.000 Menschen an Bord.Die "Steuben" war ein Passagierdampfschiff des Norddeutschen Lloyds (NDL). Während des Zweiten Weltkriegs war sie alsTruppentransporter und Verwundetentransporter auf der Ostsee eingesetzt, war aber nicht als Lazarettschiff gekennzeichnet.Wie auch die "Wilhelm Gustloff", unternahm die "Steuben" dann im Frühjahr 1945 mehrere Fahrten zur Evakuierung vonVerwundeten und Flüchtlingen aus den deutschen Ostgebieten. Am 9. Februar 1945 lief die Steuben von Pillau in Richtung Kielaus. An Bord befanden sich etwa 2.800 Verwundete, 300 Personen medizinischen Personals, 150 Mann Besatzung und etwa 900Flüchtlinge. Das Schiff fuhr abgedunkelt im Geleit des Torpedoboots T 196 durch die Ostsee in Richtung Westen. Gegen 0:55Uhr am 10. Februar 1945 wurde die Steuben südlich der Stolpe-Bank auf der Höhe von Stolpmünde von zwei Torpedos dessowjetischen U-Bootes S-13 getroffen und sank innerhalb von nur etwa 15 Minuten.Beim Untergang des ehemaligen Kreuzfahrtschiffes "Steuben" kam der größte Teil der an Bord befindlichen Personen ums Leben.Nur etwa 660 Schiffbrüchige konnten aus der eiskalten Ostsee gerettet werden, bis zu 4200 Menschen verloren bei demUntergang ihr Leben.Die Versenkung der "Steuben" gehört damit zu denen mit der höchsten Zahl an Todesopfern, von denen sich die meisten zuBeginn des Jahres 1945 mit den Versenkungen der "Wilhelm Gustloff" (ca. 9000 Opfer), der "Goya" (ca. 7000 Opfer), der"Steuben" (bis zu 4200 Opfer) und der "Cap Arcona" (ca. 4600 Opfer) in der Ostsee ereigneten und mehr als 20.000 Menschendas Leben kosteten.Interessant ist auch die völkerrechtliche Einordnung der Versenkung der "Wilhelm Gustloff" und der "Steuben",die beide von dem sowjetischen U-Boot S-13 versenkt wurden:Nach damals geltendem Kriegsvölkerrecht war die Versenkung der "Wilhelm Gustloff" durch das sowjetische U-Bootgerechtfertigt, da sie als Truppentransporter den rechtlichen Status eines Kriegsschiffs hatte. Als schwimmende Kaserne derWehrmacht hatte sie einen grauen Tarnanstrich, sie fuhr zum Zeitpunkt der Torpedierung abgeblendet durch Kriegsgebiet undwurde von einem weiteren Kriegsschiff begleitet. Zudem war die Wilhelm Gustloff mit Flugabwehrgeschützen bewaffnet und hattekampffähige Soldaten an Bord.Auch die "Steuben" wurde nicht als Lazarettschiff geführt oder gekennzeichnet, sie galt als Truppentransporter.Zur Bewertung:Eine interessante 45-minütige MDR-Dokumentation über den Untergang der "Steuben" am 9. Februar 1945. Das Wrack der "Steuben" wurde im Jahre 2004 von polnischen Tauchern entdeckt. Diese Dokumentation zeigt Aufnahmen davon. Außerdem kommen in dieser Dokumentation auch Überlebende des Untergangs zu Wort. Die letzte Fahrt der "Steuben" wird minutiös nachgezeichnet.FAZIT:Eine interessante und spannende Dokumentation über eine der größten Schiffs-Katastrophen. Nach Dokumentationen über denUntergang der "Wilhelm Gustloff" konnte mit den MDR-Dokumentationen über die Versenkung der "Steuben" und der "Goya"endlich eine Lücke geschlossen werden.Diese beiden MDR-Dokumentationen sind absolut sehens- und empfehlenswert.
M**T
Der Untergang der Steuben - Tod in der Ostsee
Der Untergang der Steuben - Tod in der Ostsee
Trustpilot
1 day ago
3 weeks ago