Sip in Style! ☕ Elevate your tea experience with every brew.
The Bredemeijer Tea Filter is a high-quality stainless steel brewing accessory, featuring a black silicone ring for a secure fit. Measuring 118.8 cm, it combines functionality with a sleek design, making it a must-have for tea enthusiasts.
P**O
Vergleichende Bewertung von Tee-Dauerfiltern
Nach nunmehr gut 4 Wochen Nutzung von zwei Tee-Dauerfiltern aus Edelstahl will ich meine Erfahrungen weitergeben.In meiner Nutzung sind das „Küchenprofi 1045302800 Profi-Teesieb“ (Küpro) und der „Bredemeijer 1491 Teefilter mit Deckel Ablage Edelstahl“ (Brede). Deshalb steht diese Bewertung gleich lautend bei beiden Erzeugnissen.1. Verarbeitung: Beide Produkte machen optisch einen tadellosen Eindruck. Es gibt bei den Löchern im Siebkörper keine Grate und auch die Ränder der mittels Punktschweißungen zusammengefügten Teile (Unterteil, Mantelteil und Oberteil) sind frei von scharfen Kanten. Allerdings sind die Löcher im Siebkörper deutlich größer als die Maschen der von mir bisher genutzten „Teli“-Filter, die aber leider eine Kombination von Filtergewebe aus Metalldrähten und einer Stützkonstruktion aus Plaste sind.2. Rückhalten der Teeblätter: Küpro macht das gut - Brede macht das auch gut, sogar besser als Küpro.3. Ziehergebnis: Beide sind hier gleich gut; kein Metallgeschmack im Tee. Es sickern nur geringe Mengen an feinem Dust durch die Löcher in den fertigen Tee. Das ist für mich akzeptabel.4. Herausnehmen am Ende der Ziehzeit: Küpro hat dafür zwei „Flügel“, die beim Herausnehmen die thermische Belastung der Finger in erträglichen Grenzen halten – Brede hat dafür einen durchgehende breiten Metallrand (ca. 1,5 cm), bei dem noch ein Silikonreifen für zusätzliche Wärmeisolation sorgt, so dass die thermische Belastung der Finger geringer als beim Küpro ist.5. Entfernen der Teeblätter: Beim Küpro geht das sehr gut, wenn man beachtet, dass die zwei „Flügel“ statisch nicht sehr fest sind, so dass sich dieselben beim ersten Herausschleudern der Teeblätter gleich verbogen haben. Sie konnten aber mit wenig Kraftaufwand wieder in die Ursprungsform gebracht werden. Das Herausspülen der noch verbliebenen Reste ging erfreulich gut, was an den großzügigeren Schlitzen im Unterteil des Siebes und an der sehr guten Passgenauigkeit der drei Teile Unterteil, Mantelteil und Oberteil liegt – beim Brede war das Herausschleudern der Blätter problemlos, da der breite Metallrand des Oberteils eine gute Stabilität aufweist, aber das Herausspülen des verbliebenen Restes ist hier für mich eine nervliche Herausforderung, denn die Löcher im Boden und im Mantel sind gleich groß bzw. gleich klein und hinzu kommt noch eine ungünstige Passgenauigkeit zwischen dem Mantelteil einerseits und den Unter- und Oberteilen andererseits, so dass der Aufwand an Zeit und Wasser deutlich höher als beim Küpro ist.6. Thermische Belastung der Abstellfläche: Bei beiden Produkten ist nach meiner Einschätzung die Wärmeangabe von der jeweiligen Abtropfschale an die Abstellfläche etwa gleich groß stellt aber keine unzulässige Beanspruchung moderner Arbeitsflächen dar.Fazit: Mein Favorit ist Küpro, weil dieses Produkt in der Handhabung nach meiner Erfahrung besser ist und weil es frei von Plasten und Elasten ist.
M**.
Gut und schön aber es könnte noch besser sein
Ich muss ehrlich sagen ich benutz ihn nicht mehr so häufig :( meine teekanne ist bald täglich im Einsatz aber das Teesieb wird selbst ziemlich heiß sodass man sich beim herausnehmen verbrennen kann. Drinnenlassen kann man es aber auch nicht da es verrutscht :/ vielleicht noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag. Würde es das nämlich nicht tun würde ich es bestimmt ebenso wie meine Bredemeijer Teekanne fast täglich benutzen. :)Qualitativ ist es natürlich wie alles von Bredemeijer sehr gut.
C**R
Nur für Sontagsteetrinker
Der Teefilter ist nach meiner Meinung etwas überspitzt gesagt nur für Sonntagsteetrinker gut geeignet, weil Sonntags gerne auch mal ein schöner Großblatttee in die Kanne kommt. Für Alltagstee (Boken) ist er nicht so gut, weil die Lochung des Filters die kleinen Teeflöhe nicht zurückhalten kann. Bei der letzten Tasse macht sich dass dann besonders bemerkbar. Da muss man dann immer drumherumschlürfen. Die Lochung führt außerdem dazu, dass sich die etwas größeren Teeflöhe gerne in den Löchern verklemmen, so dass die spätere Reinigung des Filteres nicht mit bloßem Wasserstahl gelingt. Man muss mechanisch nachhelfen.Damit er nicht im Alteisen landen muss (dafür ist er eigentlich zu schön) bin ich in den Keller runter und habe den Edelstahlsiebkorb an der ersten Lochreihe mit einer feinen Eisensäge abgesägt. Den zürückbleibenden Kragen des Filterkorbs habe ich schön entgratet und sieheda mein alter 0815 "Finum Brewing Basket M, Dauerfilter" läßt sich 100%ig fest draufstecken. So kommen Aussehen und Funktion zusammen.Mein Aufruf an die Entwickler bei Bedemeijer (so es die gibt): kombiniert das schöne Oberteil bitte mit einem funktionalen Feingewebefilter statt mit einem ollen Lochfilter!Drei Sterme trotzdem, denn mein Umbau ist perfekt...
D**E
Absolut gelungenes Produkt
Kurz und knapp: der Teefilter ist ein absolutes Top-Produkt. Er lässt sich meistens gut reinigen, allerdings hängen manchmal die Teeblätter am oberen Rand etwas fest oder kleben an der Unterseite. Allerdings ist das kein Problem, da die Finger aufgrund der geringen höhe des Filters ohne Schwierigkeiten an den Boden heranreichen.Es gelangen nur die kleinsten Fragmente des Tees in den Aufguss und der Tee schmeckt sehr angenehm.Die Runde Oberseite und der Deckel sind beide nicht in Gummi aus billigen Elastomeren sondern in Silikon eingefasst und schützen ordentlich vor Verbrennungen am heißen Metall. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass der vom Aufguss aufsteigende Dampf sehr heiß sein kann und davor kann der Teefilter selbstverständlich nicht schützen.
J**W
Super Dauerteefilter
Hallo,nach langem hin und her hab ich mich für diesen Teefilter entschieden und nix bereut. Der Teefilter ist super für losen Tee ( ich benutz Ihn für Oolong Tee). Praktisch find ich auch den Deckel so kühlt der Tee nicht so schnell ab und der Tee kann besser ziehen.Nur einen Haken gibt es dabei, die Silikonumrandung muss man immer abmachen damit man darunter auch alles trocknen kann, wenn nicht wird er sehr schnell oxidieren. Aber das ist für mich kein Grund hier einen Stern abzuziehen oder sie Bewertung schlechter zumachen.Also wer einen Guten und anständigen Dauerteefilter sucht ist mit dem Bredemijer 1491 gut beraten.MfGjigsaw
Trustpilot
2 weeks ago
1 month ago