Keiji NakazawaBarefoot Gen, Vol. 8: Merchants of Death
F**O
Gen's anti-war feelings clash with anti-Communist sentiment in Japan at the beginning of the Korean War
The Barefoot Gen series of 10 graphic novels tells the story of the World War II atomic bombing of Hiroshima Japan through the eyes of a young boy Gen Nakaoka who relates the events lived through by the author Keiji Nakazawa. Gen's father, sister and brother were killed during the blast; his mother died several years later from radiation sickness. Gen is in Middle School and living with his older brother Koji and his younger brother Akira in the shack his family built from the ruins of the blast.Book 8, Merchants of Death begins in June of 1950 with the beginning of the Korean War. Hiroshima has been rebuilding from the ruins of the blast and the war brings business to local merchants willing to supply materials for the war. With the war comes a crackdown on Communists and their sympathizers. Many in Hiroshima, remembering the horror of the atomic blast, are strongly pacifist. Anti-war feelings are looked on with suspicion by the occupying Americans and the Japanese government. It is from the war profiteering that the book draws its title.In the first book Gen's father was constantly in trouble for speaking out against Japanese involvement in World War II. Here we see a similar current of suppression of those who speak out against war and militarism as Japan serves as a home base for American soldiers fighting the Korean War. This is an eloquent plea for cooperative action over militarism in a quest for world peace.
S**N
Great history lesson.
Very graphic novel story. Great as a history lesson...
D**I
Gets Better!
Each volume of Barefoot Gen gets better because it describes how he heals and how he deals with adversities.
X**D
Incredible
I have to write about this series--not just this book.We are Americans living in Japan. Several friends had recommended the books before our trip to Hiroshima. I read them first and then introduced them to my kids. My 8yr old was just old enough--with my assistance to understand the concepts. The language is fairly understandable. It gave us good background before experiencing the Peace Museum and Atomic Dome in Hiroshima.Its an amazing presentation of this personal experience that is compelling. Whether interested in History or Manga, these books are worth every penny and your time.
M**S
Händler des Todes
Wir schreiben den Juni des Jahres 1950. Der atomare Angriff der US-amerikanischen Streitkräfte auf Hiroshima liegt nun fast 5 Jahre zurück, der Wiederaufbau hat begonnen und es zieht eine fast schon seltsam anmutende Normalität in die Straßen der vom Krieg gezeichneten Stadt. Doch der nächste Konflikt lässt nicht lange auf sich warten, als im benachbarten Korea der Krieg zwischen Nord und Süd ausbricht. Zum Ärgernis der pazifistischen Teile der japanischen Bevölkerung unterhält die Besatzungsmacht USA einige Operationsbasen im Land und man befürchtet eine erneute Verwicklung in eine kriegerische Auseinandersetzung. Als das Thema in Gens Schule aufkommt, erweist sich sein neuer Lehrer Mr.Ohta nicht nur als äußerst fähiger Pädagoge, sondern auch als Mitglied der Arbeiter- und Friedensbewegung. Da die staatliche Obrigkeit jedoch sämtliche Kritik an der US-Beteiligung im Korea-Krieg missbilligt, gerät Ohta ins Visier der Behörden und muss seinen Platz räumen. Da er bei den Kindern jedoch äußerst beliebt war und diese mit den anderen Lehrern eher schlechte Erfahrungen machen mussten, schwänzen sie die Schule und bitten Ohta um weiteren Unterricht abseits des staatlichen Systems. Natsue, die Gens im Inferno getöteter Schwester ähnlich sieht, muss der Blinddarm entfernt werden, was jedoch weitere Gesundheitsprobleme für die junge Dame mit sich bringt. Gen und Ryuta treffen unterdessen auf einen schmierigen Playboy, der ein riesiges Vermögen mit dem An- und Verkauf von Metallschrott, der im Krieg zur Herstellung von Waffen aller Art seitens der USA in Japan sehr gefragt ist, gemacht hat und natürlich somit gar nicht ins pazifistische Weltbild der Jungs passt. Da ist Ärger vorprogrammiert. Schließlich drohen die Nakaokas ein Opfer der Stadtplanung zu werden, denn ihre selbst gebaute Hütte steht einer neuen Straße im Weg. Doch wohin sollen die Brüder, denen nach dem Krieg nicht mehr viel geblieben ist?Zum mittlerweile achten Mal präsentiert uns Keiji Nakazawa seinen teils autobiografischen Einblick in die Nachkriegsgeschichte des besiegten und besetzten Japan. Die Not der Bevölkerung wirkt zwar minimal gelindert, aber der Staat beschäftigt sich mit dem Aufbau einer neuen, US-amerikanisch kontrollierten, militärischen Streitmacht und hat für die friedliebenden Ansichten von Teilen der Bevölkerung nicht unbedingt viel übrig. Demonstrationen werden von der Obrigkeit verboten, man verweist auf die angebliche "rote Gefahr" und dämmt die Opposition gehörig ein. Unliebsame Personen, wie Gens Lehrer, werden aus der Öffentlichkeit entfernt und durch treue Kadersoldaten ersetzt.Dennoch zeigt die Handlung selbst, abseits der historischen Verweise und Geschehnisse, langsam einige Abnutzungserscheinungen. Zwar muss man fast schon ein schlechtes Gewissen haben, der Geschichte auffallende Wiederholungen zu attestieren, aber eine Graphic Novel dieses Kalibers hat nun mal nicht nur einen bildenden, sondern auch einen gewissen unterhaltenden Auftrag. Letzterem kann Band 8 nicht mehr im Maße der Vorgänger gerecht werden. Noch viel mehr, als an den inhaltlichen Wiederholungen, liegt dies aber an den platten, gewaltverherrlichenden Lösungen Gens, der mal wieder gerne seine Fäuste nutzt, um seinen Ansichten Nachdruck zu verleihen. Zudem wirken diese stellenweise etwas sehr aufgesetzt, so dass man nicht immer Sympathie für den Jungen aufbringen kann. Das ist schon ein wenig schade, aber vielleicht dient die "Entspannung" des Bandes auch lediglich der Vorbereitung eines abschließenden Sturms, der sich mit dem drohenden Verlust des Hauses und der Trennung der Familie andeutet. Künstlerisch liefert Nakazawa erneut seine erprobt-pragmatischen Bilder, denen man lediglich ab und zu ihre naive Gewaltdarstellung vorwerfen kann.Historisch nach wie vor ein lehrreiches Stück Comic-Geschichte, das inhaltlich aber nicht an die erzählerische Qualität der vorangegangenen Bände anknüpfen kann.
D**M
... 10 books in the series & they are all excellent. Highly recommended for anyone wanting to know the ...
Have now read 8 of the 10 books in the series & they are all excellent. Highly recommended for anyone wanting to know the true impact of nuclear weapons.
M**N
great
son has got the full set now some of these books are very difficult to get hold of fast delivery reasonable price not for children too young
Trustpilot
2 weeks ago
1 day ago