Deliver to Hungary
IFor best experience Get the App
I Am Legend (Ultimate Collector's Edition) [Blu-ray]
A**R
The I Am Legend blue ray disc play great and also well written story that I joy watching as well.
The blue ray disc plays great without lag with smooth constant event flow and the two different ends included—also, hidden Gem: Underrated Movie DVDs That Deserve Your Attention. A well-written story that I joy watching as well.
B**N
Great actor
Awesome work love ALL his pieces of work. Top 5 Best of his movies.
W**S
I loved the alternate version of the film!
The movie, I Am Legend starring Will Smith, is based somewhat loosely on Richard Matheson's 1954 novel of the same name. Now, most people don't know who Richard Matheson is, but this is the writer who influenced both Stephen King and Dean Koontz where they were teenagers, not to mention thousands of other kids, myself included. This was the man who wrote some of the most famous Twilight Zone episodes of the sixties, especially Nightmare at Thirty Thousand Feet. This is the author of the famous horror novel, Hell House, which was also turned into a film. Flipping the coin over, Matheson is author of the famous romance novel, Bid Time Return, and this was also turned into a major motion picture, though most people know it as Somewhere In Time. There's also the novel and movie, What Dreams May Come. Richard Matheson is therefore one of the greatest writers of the last half of the Twentieth Century. Without him, we might not have had Stephen King and Dean Koontz writing such brilliant books.I Am Legend with Will Smith is the third adaptation of Matheson's novel, and Mr. Smith does a truly excellent job of portraying the lead character Robert Neville, capturing his aloneness and near insanity at being quite possibly the only human being alive. Neville was the military doctor experimenting with new drugs and viruses in the hope of finding a cure for cancer. What was discovered, however, wiped out most of the human population, while changing those still alive into flesh-eating zombies, or vampires, that move at a tremendous speed and seemed to be filled with an incurable amount of rage and violence. Because the creatures can't survive in the sunlight, Neville has control of the day when he and his German Shepard go out hunting for food and raiding the nearby DVD store. Neville is also still searching for a vaccine that will cure the symptoms of the virus. He uses zombies that he's captured, and the testing usually results in their deaths. The night, however, is totally controlled by the creatures, and Neville must always be home by dark in order to barricade himself inside his Washington Square apartment with its reinforced doors and window shutters. In time a confrontation is inevitable between Neville and the creatures, and this in turn eventually escalates into a full-blown battle at between life and death at the end.I had mixed feeling about the movie when I first saw it at the theater. When the Two-Disc Special Edition came out, I found myself enjoying the longer alternate version with a different ending. I think the director, Francis Lawrence, and the Special Effects people did a fabulous job of creating New York City a few years down the road after the plague has done its nasty work, showing the desolate streets with non-moving cars and trash lining the curbs and weeds growing out of the pavement. And, Will Smith, plays perfectly to this setting, creating a character that is near the end of his rope and talks to mannequins in the DVD store as a way of keeping himself from going crazy, then goes berserk when one of the mannequins shows up in a different location. Unlike a lot of viewers, I loved the creatures. The scene where Smith has to go into the basement of a bank to find his dog and runs into a group of them standing together in a group had me dropping popcorn all over my lap. I felt myself in the darkness with him as well as the strong fear that he was experiencing. This is definitely one of the best horror scenes done in the last few years.I believe the Two-Disc Special Edition with a longer version of the film and an alternate ending is the way to go. I do have to say that other than a different version of the movie, there isn't much else offered that I cared about. The makers of the DVD set could've done a feature on the long history of I Am Legend with an in-depth interview from Richard Matheson and a more detailed look at the making of the film. That will probably come in a later edition somewhere down the road. Anyway, this is a good, fun movie with some superb acting by Will Smith.
A**E
Great
Excellent
T**E
Rating the two disc special edition DVD...and the movie
The two disc special edition with the digital copy of "I Am Legend" not only has the version seen in theatres but also an alternative ending - one that has a totally different conclusion than the theatrical release. But it too differs from what was written in the Richard Matheson short story of the same name, and it really isn't that much better, so be warned. The bonus features include four animated short films, all related to the movie. The digital copy (on the second disc with the alternate version) allows you to copy the film to your computer taking up less space on your hard drive than if you copied it from the DVD alone - that is, if you like to watch movies on your PC. There are also bonuses you can view BUT you can only access them by inserting the DVD into your computer - you can't do it with just a regular DVD player. Too much of a pain to deal with, IMO. If you can do without all of the extras included here, then I suggest you stick to the single disc version of this film - it's cheaper.As for this latest version of the famous Matheson post-apocalyptic sci-fi thriller (there were two previous ones, "The Last Man On Earth" {with Vincent Price, 1964} and "The Omega Man" {with Charlton Heston, 1971}), it starts off strong, with Will Smith as the lone human survivor on earth of a virus that originally was developed as a cure for cancer, but went terribly awry, killing most of the world's population. Smith in his role as military scientist Robert Neville (who is immune from the virus) is intense, and his only companion is his dog Sam, a loyal german shepherd that he raised from a puppy. Sam is the only link to the lonely Neville's past and his family.For the first hour or so of the movie, you are totally transfixed by Smith's heartfelt solitary performance and the interaction with his canine companion. In this case, the dog is definitely Neville's best friend - and his only friend, as the two of them depend on and protect each other in a desolate world. We see flashbacks of just how Robert Neville ended up in this tragic and unenviable position. Will carries the film surprizingly well on his own, as he attempts to achieve some kind of normalcy by having conversations with his dog and mannequins he set up in a store, pretending that they are living and breathing beings like himself. He and Sam live life from day to day alone - listening to reggae legend Bob Marley's music for inspiration, send out messages with the hope there is someone else out there like them and fight to survive against violent, blood-thirsty vampire-like creatures (courtesy of CGI) that lurk in dark places during the day and roam free at night. These beings were once human, but they were infected by this virus and survived - and this is what they mutated into. Neville works tirelessly to find a cure before it's too late ("I can still fix this!") so perhaps these creatures can once again become human.The introduction of two other human characters into the story who have traveled to a decimated New York City where Neville is - this is the point where the movie begins to lose steam. This is unfortunate, because the first part of this film really showcases just how exceptionally good Smith has become as an actor. It certainly doesn't hurt that the guy is so appealing and likeable in nearly everything he does. This withstanding, it's the second hour of the movie that falls flat. Even with the action sequences, it doesn't captivate you like the first hour did, where there was relatively little of that. You don't really feel any emotional connection to the woman and the little boy she has with her; I cared more about the fates of Neville and his german shepherd. I found the ending to be a disappointment, and having read the Matheson novel, I felt that if the screenwriters had remained faithful to the ending of the book, it might have had ended better - not happier because it isn't that type of movie - but at least you wouldn't have felt cheated. The film itself, like the two that preceded it, differs greatly from the book, but some of the changes made here worked very well - and some not so well. But "I Am Legend" is worth watching, at least for the first hour and to see Will Smith's amazing performance.Rating: 3.5 stars
L**E
Watch out for imports
Didn't realise it was a us import but arrived in good condition etc.
C**L
Visionärer Pandemie Thriller.
Die Erde, im Jahre 2012 (eigentlich in naher Zukunft gedacht): ein mutiertes, vorher gentechnisch verändertes Masern-Virus, das eigentlich zur zu 100 % erfolgreichen Krebstherapie eingesetzt wurde, hat sage und schreibe 5,4 Milliarden Menschen getötet. Die verbliebenen 600 Millionen Menschen wurden bis auf etwa 12 Millionen Immune durch die Erkrankung zu einer Art Vampire, die die Immunen nach und nach ausmerzten. In menschenleeren Manhattan forscht der ehemalige Militärarzt Robert Neville noch immer an einem Gegenmittel, um die verbliebenen Infizierten zu heilen; dabei immer Gefahr laufend, von den nachtaktiven Wesen entdeckt zu werden..Na, wenn das mal keine zeitlich vorweggenommene Parabel auf die momentane Corona-Situation ist..„I Am Legend“ basiert auf dem bereits mehrfach verfilmten Roman „Ich bin Legende“ von Richard Matheson und zeigt uns eine Welt, in der eine Geschichte um eine tödliche Pandemie konsequent weitergesponnen wird und die uns gar nicht mal so unglaubwürdig zeigt, wie sich weitere Mutationen auswirken könnten.Francis Lawrence gelingen dabei besonders zu Beginn eindrucksvolle und bedrückende Bilder eines New Yorks, das langsam von der Natur zurückerobert wird. Will Smith zeigt in dem Film, über weiteste Strecken eine One Man Show, mit seinem Schauspiel, dass er weit mehr kann als den Klassenclown (wie in „Der Prinz von Bel Air“) oder den coolen Cop in „Bad Boys“.„I Am Legend“ gelingt es erschreckend glaubwürdig, ein fiktives, aber meines Erachtens durchaus denkbares „Finale“ einer tödlichen Pandemie aufzuzeigen. Dabei helfen verschiedene Filmschnipsel aus Nachrichtensendungen und Dokumentationen, um der Story zu einem sich auch echt anfühlenden Realismus zu verhelfen. Noch ein wenig mehr Realismus wäre wohl zu erzielen gewesen, wenn man die Infizierten nicht als übermenschlich starke, schmerzfreie und superschnelle CGI-Figuren dargestellt hätte, sondern als Kranke, die den Immunen nach dem Leben trachten. Das nimmt einigen Szenen etwas den Realismus, mindert aber die Spannung nicht. "I Am Legend" ist aber durchaus auch kritisch, etwa wenn der Neuzugang erkennen muss, dass Neville eine Vielzahl Infizierter für seine Versuche geopfert hat. Das Ende ist absolut konsequent und deprimierend, wenngleich der Zuschauer einen Hoffnungsschimmer erkennen darf. Ich persönliche ziehe das alternative Ende der damaligen DVD-Version vor.Das Bild der Blu-ray ist sehr gut ausgefallen. Das Bild bietet recht viele Details und ist auch stets schön scharf. Die Farben sind natürlich gehalten. Kontrast, Schwarzwert und Plastizität: alles top.Die UHD kann da meines Erachtens nur wenig draufsetzen. Zeigte besonders der Beginn auch bei der Blu schon eine tolle Schärfe und sehr viele Details, so kann die UHD hier nur eine kleine Sandkasten-Schippe drauflegen. Der Kontrast und der Schwarzwert sind bei der UHD minimal besser. Auffällig sind relativ häufige, leichte Randunschärfen, die schon mal die Schriften auf Plakaten oder Wänden ordentlich zerfasern.Der Track liegt leider, wie bei der Blu, lediglich in Dolby Digital vor. Es ist eine Schande, dass hier beim Transfer auf das modernste Speichermedium mit dem potentiell besten Bild eine veraltete Tonspur aufgespielt wurde. Nun ist Dolby Digital nicht per se wegen des Kürzels schlecht; die Abmischung macht den Ton, aber hier ist der Sound schlicht und ergreifend enttäuschend: zu leise, zu undynamisch, zu bassarm. Direktionale Effekte sind ebenfalls so leise, dass man schon sehr genau hinhören muss. Die angegebenen Parameter werden erst brauchbar, wenn man ordentlich am Gasgriff dreht. Was wäre hier soundtechnisch möglich gewesen; ich denke nur an direktionale Effekte im ausgestorbenen Manhattan oder eine die Atmosphäre fördernde Surroundkulisse während der Szene im vollkommen dunklen Infiziertenhaus. Schade, ich vergebe gerade mal zwei Trotz-Balken.Extras habe ich wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Mittelwertung.Mein persönliches Fazit: „I Am Legend“ lässt auch 14 Jahre nach seinem Erscheinen immer noch sehr gut ansehen; Will Smith wächst hier schauspielerisch über sich hinaus. Der Film ist brandaktueller denn je und malt natürlich den sprichwörtlichen Teufel an die Wand; das zwar etwas effekthascherische, aber dadurch nicht minder erschreckende Szenario der weltweiten Ausbreitung eines wirklich letalen Virus muss man sich nun nicht mehr selbst ausdenken.Zum momentanen Preis kann man über einen Austausch der Blu gegen die UHD nachdenken, über einen Erstkauf des Films sowieso; beim „normalen“ Preis für eine UHD will eine Neuanschaffung wohlüberlegt sein: dafür ist die Technik einfach nicht gut genug.
R**K
Der Letzte seiner Art einsam zwischen den Relikten der Menschheit
" Mein Name ist Robert Neville. Ich bin der letzte menschliche Überlebende in New York. Ich kann Nahrung und Sicherheit bieten. Ist irgendjemand irgendwo, der mich hören kann. Bitte antworten sie, sie sind nicht allein ! "-Menschenleere Strassen und Gassen , die langsam aber unaufhaltsam wieder von der Natur zurückerobert werden, Gras und Schlingpflanzen brechen bereits den Asphalt auf. Um die Stockwerke riesenhafter menschenleerer Wolkenkratzer , die blind und seelenlos wie monumentale Grabdenkmäler ihre Schatten werfen rankt sich Buschwerk. Aufgebrochene Autos ohne Fahrer stehen kreuz und quer auf den Highways. Zerstörte Militärfahrzeuge rosten in Gräben. Keiner wird sie mehr benötigen.Ein blauer Himmel spannt sich über einer surrealen Szenerie. Manhattan, eine riesige Geisterstadt so unfassbar still und bedrückend, dass es bei dem Anblick die Kehle zuschnürt. Eingeschlagene Schaufensterscheiben, überwucherte Strassenschilder. Wie zum Hohn locken immer noch in der Sonne bleichende Werbetafeln an Häuserwänden mit ihren Versprechungen vom schönen Leben. Interessieren tut es keinen mehr. Erstarrt ist die Welt wie in einem eingefrorenen Standbild. Eine riesige bewegungslose Modellbauplatte, zum langsamen Zersetzen freigegeben. Die Golden Gate Bridge ragt in der Mitte geborsten , ähnlich einem monumentalen zersplitterten Zahnstocher in den leeren Himmel.Menschen gibt es hier nicht mehr. Nur wilde Tiere, Wölfe , Hirsche und Antilopen haben sich dieses Terrain zurückerobert, laufen zuweilen blitzschnell durch die Strassenzüge, nur um dann wieder in einem Schlupfloch in irgendeiner Tiefgarage oder verödeten U-Bahnstation zu verschwinden.Die Menschheit ruht in Ewigkeit. New York- ein Niemandsland , nun wirklich zunehmend ein Großstadt-Dschungel und ein Mann einsam in dieser unendlichen Verlorenheit, der zusammen mit seinem treuen Hund als einzigen Ansprechpartner hier um das Überleben kämpft, auf Jagd nach Wildtieren geht, und sich sobald es zu dämmern beginnt in seiner festungsgleichen Wohnung verbarrikadiert, denn allein, .....das ist er nicht. Es hat seinen Grund warum sein Haus wie ein Sicherheitstrakt wirkt und warum die Fenster und Türen des nachts mit stählernen Platten verschlossen sind. In der Dunkelheit gehen die Nachtsucher auf Jagd.Diese entsetzlichen, wieselflinken Kreaturen , die nachts zu Scharen aus den Kellern, dunklen Schächten der Stadt kriechen , sie sind eine grausame Gefahr. Verseucht , infiziert, hungrig auf Menschenfleisch sind die Bestien, selbst ungewollt durch leichtfertige Wissenschaftsexperimente erschaffen von Medizinern, die mit ihrem ungezügelten Forscherdrang nun endgültig die Menschheit in das Verderben stürzten. Apokalypse Now." I am Legend" ist bereits die dritte Verfilmung des gleichnamigen Science Fiction Romans von Richard Matheson , und man kann darüber streiten , inwieweit sie besser oder schlechter ist als " Last Man on Earth" von 1964 oder die vielleicht bekannteste Adaption " Der Omega Man" von 1971 mit Charlton Heston. Mich persönlich hat diese wuchtige Neuverfilmung allein schon wegen der aussergewöhnlichen, bombastisch arrangierten authentischen Endzeit Szenerie absolut gefesselt, und selbst Will Smith, dessen Freund ich wahrlich nicht bin, liefert hier eine packende, bewegende Performance als scheinbar letzter , verzweifelter Mensch auf diesem Planeten. Zum grossen Teil agiert Will Smith in dieser postapokalyptischen Welt vollkommen alleine, höchstens in Interaktion mit seinem Hund, streift durch das verwilderte New York und jeder Blick, jede Mimik und jede Geste lässt uns Teil haben an seinen Ängsten, seiner Hoffnungslosigkeit, selbst erschüttert von dem Grauen dieser grotesken und deprimierenden Situation . Eine One Man Show voller Bitternis und Tragik und unsere Empathie ist dem Verwaisten in jeder Minute sicher.Doch wie kam es zu der Katastrophe, die alle Menschen quasi vom Erdball verschwinden ließ:Es war vor gut einem Jahr , da ging eine Meldung wie ein Lauffeuer durch die Medien. Die Krankheit Krebs ist endgültig besiegt und Wissenschaftler, darunter auch Robert Neville selbst bejubelten diesen medizinischen Durchbruch, ohne an die unberechenbaren Folgen zu denken. Denn das Anti Virus, das nun als Vorsorge gegen Krebs den Menschen gespritzt wurde, entwickelte ein furchtbares Eigenleben . Als tödlicher Nebeneffekt des Heilmittels kommt es zu einer weltweiten , verheerenden Pandemie, die einen Grossteil der Erdbevölkerung sofort dahinrafft. Die, die die Ansteckung überlebten, mutierten zu zombieartigen, reissenden Bestien, grausig anzusehen , animalisch und blutrünstig. Hoch lichtempfindlich hausen sie bei Tag in der Finsternis von U-Bahn Katakomben oder Luftschutzbunkern und erst in der Dämmerung erwacht die hässliche Brut zu Raserei und Fressgier. Fieberhaft wurde von den Wissenschaftlern versucht ein Gegengift zu entwickeln und noch heute in der verlorenen Geisterstadt New York experimentiert Robert Neville in seinem eigenen unter der Erde gelegenen Labor , um ein Heilmittel gegen die Seuche zu finden. Auch tut er dies mit letzter Kraft , um sein Versagen vergessen zu machen und seinen damaligen Leichtsinn wieder vor seinem eigenen Gewissen ein Stück weit zu relativieren.Mit seiner Schäferhündin auf der Suche nach Nahrung die endlosen Strassen New Yorks durchkämmen, manchmal auch ein paar Golfbälle von einem verlassenen Flugzeugträger im Hafen in das Meer schlagen, abends sich in seinem Haus vor den sogenannten " Nachtsuchern" vor der Aussenwelt verschanzen und bis spät in die Nacht an einem neuen Impfserum forschen . So sieht der trostlose Tagesablauf des letzten Menschen einer Weltmetropole aus. Erstaunlicherweise ist sein Körper immun gegen die Krankheit und das lässt Robert hoffen noch weitere Nicht-Infizierte irgendwann aufzuspüren. Jeden Tag schickt er einen Hilferuf per Funkspruch und über alle verfügbaren Radiofrequenzen in den Äther . Doch keine Antwort kam je zurück ." Bitte sag doch hallo zu mir " ,in den unheimlichsten und bestürzendsten Szenen erleben wir wie Ŕobert zunehmend aufgrund der Einsamkeit und Verzweifelung droht den Verstand zu verlieren. Die Schaufensterpuppen, die er sich in einem Videotheken Shop wie echte Menschen zu einem Gespräch im Halbkreis arrangiert hat, antworten jedoch nicht. Starr und ausdruckslos blicken die Plastikgesichter auf den am Boden zerstörten Mann, der bettelt um eine einzige Regung in den künstlichen Gesichtern , um ein leises Wort von den angemalten Kunststofflippen. Die beklemmendsten Momente des Films und der Anfang vom Ende ?Die psychische Belastung Roberts ist so erdrückend, dass auch bald die Wachsamkeit und Konzentration nachlässt. Robert macht einen fatalen Fehler, und wagt sich zu nahe an die dunklen Behausungen der Nachtkreaturen heran , bzw. geht in eine Falle. In den finsteren Katakomben und Höhlen der Stadt lechzen schon die hageren Monster nach seinem Blut und sind nicht mehr aufzuhalten.Der Kampf gegen die infizierten Kreaturen , er wird für Robert aussichtslos. Aber ist er wirklich der einzige Mensch noch auf Erden und für immer verloren, oder...." I am legend" hat besonders zwei extrem nervenzerrende Spannungsszenen zu bieten , die vor Schaurigkeit fast die Hände vor die Augen halten lassen. Erschreckend realistisch ist das Endzeitszenario mit genialen Special Effects wird die Geisterstadt New York bis in kleinste Details plastisch vor unseren Augen. Leere und Stillstand, da wo doch das Leben millionenfach pulsierte, das trifft uns wie ein lautloser Donnerschlag und die grandiosen Bilder völlig verlassener, jedoch nicht zerstörter Häuserschluchten lässt uns staunen . Ein wenig erinnert mich das an das Gefühl nachts in einem menschenleeren , hellerleuchteten Kaufhaus eingeschlossen zu sein, das Herz schlägt in der Totenstille bis zum Hals, die Ausstellungsstücke , Rolltreppen stehen stumm, reglos und beunruhigen zutiefst , denn man vermeint gleich werden sie sich bewegen oder etwas Undefinierbares hinter den Regalen vorbeihuschen.Will Smiths Darstellung , die erstaunlicherweise nie aufgesetzt sondern absolut zu Herzen gehend ist , lässt uns die psychisch zehrende Dramatik der Situation, jeden Schmerz, jede Agonie, jedes Aufbäumen nachempfinden. Feinfühlig, überzeugend , glaubwürdig ist das zu jeder Zeit- alle Achtung. Der einzige Glaube an den sich Robert klammert ist noch einmal auf einen anderen gleichgesinnten Menschen zu stoßen und seine "Schuld" wieder gut zu machen. Zumindest ersteres wird ihm das Schicksal vergönnen." I am Legend" ist über lange Zeit weniger ein bombastischer Endzeitschocker , sondern eine sehr sorgfältige , aufwühlende Charakterstudie nebst Verdeutlichung von psychischen Zuständen , wenn ein Mensch in allumfassender Isolation existieren muss, klug angereichert mit düsterer Bedrohlichkeit , treffenden Schocks und dramatischen Rückblenden, die alle zusammen ein (fast) stimmiges Endzeit Meisterwerk ergeben.Fast stimmig deshalb, weil leider wie heutzutage üblich das suggestive Kopfkino , so schön erzeugt dadurch, dass man eben nicht zuviel sieht von nicht immer überzeugenden, allzu sichtbaren Creature Effekts abgelöst wird. Der diffuse Horror in der Dunkelheit, das Erahnen der Kreaturen ist eben immer beklemmender als das allzu ausgewalzte Zeigen. Ein wenig geht auch gerade in der letzten halben Stunde der wesentlich provokantere Ansatz der Vorlage verloren, in der der" last Man on Earth" tatsächlich selbst alle Menschlichkeit einbüsst. Da geht es dann zum Beispiel um die Frage, wenn alle Lebewesen mittlerweile anders sind, bin ich selbst dann in Wirklichkeit das Monster .Soviel philosophische Tiefgründigkeit erreicht diese Neuauflage nicht." I am legend" findet da eher nach zuvielen Explosionen zu einem etwas pappig süssen Hollywood Finale ohne allzu viele Ecken und Kanten in dem natürlich der (christliche) Glaube am Ende doch alle Schrecken überwinden kann. Das ist ein wenig Lalaland Hollywood mit dem Holzhammer , doch sind diese Defizite hinsichtlich der Opulenz, packenden Atmosphäre und Intensität des Werkes zu verkraften .Bildgewaltig, hochspannend und unheimlich , dieser Endzeithriller ist eine Empfehlung wert.
M**
4K Blu-Ray
Zu I Am Legend muss man eigentlich nicht mehr viel sagen, ich glaube jeder kennt ihn und 99% so wie ich finden den Film einfach geil. Nur die besten Filme werden bei mir auf 4K geupgradet. ;-) Als ich den Film zum ersten Mal drin hatte erkannte ich erst keinen Unterschied, dann habe ich die Blu-Ray gleich hinter her rein gelegt und es war ein Unterschied zu erkennen wie Tag und Nacht. Viel sattere Farben, mehr schärfe, das rote Auto war auch wirklich richtig rot, um nur mal ein paar Beispiele zu nennen. Sound natürlich auch bombastisch wenn es rumst, was bei mir aber eher Nebensache ist. Für mich eine klare Kaufempfehlung der 4K Blu-Ray.
�**�
Die Anschaffung der UHD-BD lohnt nicht, weil....
In dieser Rezension geht es um die UHD-BD VeröffentlichungIm Set enthalten:UHDBDDigital CopyAuf der UHD liegt nur die Kinofassung vor.Auf der BD findet man neben der Kinofassung auch die alternative Fassung, die ein anderes Ende hat und ca. 4 min länger ist.Die Digital Copy bietet nur die KF.UHD Bildqualität:Der Film ist bereits von 2007 und wurde, wie auch die meisten Filme heutzutage, mit einem 2k Digital Intermediate erstellt.Für die UHD bedeutet das, der Film musste auf UHD hochgerechnet werden.Das ist, wie gesagt, zurzeit bei fast allen aktuellen UHD Veröffentlichungen der Fall und bei einem 10 Jahre alten Film daher nicht verwunderlich.Allerdings ist es für die Bildqualität nicht gerade förderlich.Das Bild der UHD ist recht dunkel, schwarzwerte sind gut, die Farben wirken bunt (auch ohne HDR, kann ich nicht testen), die Detailschärfe wird aber nur in ruhigen Großaufnahmen sichtbar. Bei schnellen Bewegungen entsteht leichte Unschärfe.Das Bild der BD ist in etwa genauso gut, wie das der UHD. Der Schwarzwert und die Farben sind etwas geringer, dafür sind in dunklen Bereichen mehr Details zu erkennen.Die gesamte Bildqualität ist aber sehr gut. Zur UHD sind jedoch kaum, oder nur geringe Unterschiede zu erkennen.Der Ton liegt, sowohl auf UHD, als auch auf BD in Deutsch nur in DolbyDigital 5.1 vor.Dieser ist nicht besonders beindruckend abgemischt. Effekte und Musik werden zwar recht kraftvoll übertragen und auch relativ gut auf die Surround Boxen verteilt, die Dialoge über den Center Speaker sind aber viel zu leise.In manchen Passagen, in den zusätzlich betont leise gesprochen wird, ist so gut wie nichts zu verstehen, wenn man nicht entsprechend die Lautstärke aufdreht, was sich dann aber bei der nächsten Action Szene entsprechend mit zu lautem Ton wieder rächt.Die Englische Tonspur liegt auf der UHD in DTS-HD Master 5.1 und auf der BD sogar in Dolby True HD 5.1 vor, sowohl bei der KF, als auch bei der AF.Apropos Alternative Fassung: ausschließlich auf der BD zu finden und NUR mit Englischem Ton und dazu gibt es u.a. deutsche Untertitel.Ich gehe nicht davon aus, dass hier seamless branching genutzt wurde, sonst wäre das alternative Ende zum Film wählbar gewesen, selbst wenn dieses nur in Englisch vorliegt, hätte man den restlichen Film in Deutsch sehen können.So bleibt nur die Wahl die KF auf Deutsch/Englisch, die AF nur auf Englisch mit UT.Bei der BD handelt es sich inhaltlich um die bereits 2008 veröffentlichte Version. Vergleicht man, z.B. bei Amazon, den Inhalt, unterscheidet sich dieser in nichts.Das betrifft auch das Bonus Material, das genauso bereits dort zu finden ist.Im Fazit zur UHD Veröffentlichung vom Dez. 2016:Die Anschaffung lohnt nicht wirklich, da die Bildqualität der UHD der BD nicht überlegen ist, der Ton der gleiche ist und es sich bei der BD nur um die seit 10 Jahren verfügbare Version handelt, die man heute vor für 5,89 € bei Amazon kaufen kann.Ich konnte ihn letzte Woche im Angebot für 18,-€ bekommen. Da ich weder die BD, noch die UV bisher hatte und mich die UHD gereizt hat, habe ich zugeschlagen, aber noch mal kaufen, bzw. empfehlen würde ihn nicht, auch wenn ich den Film inhaltlich sehr mag.
Trustpilot
1 week ago
2 weeks ago