Darvas System for Over the Counter Profits
S**S
Written by a master trader
I am a huge fan of the author of this book, Nicolas Darvas. I have used his system during bull markets with much success, returning $4000 profit per trade and $10,000 profit in one month trading an account under six figures. While he gives excellent insight in this book about some of his trading methods like finding the small companies that will benefit from a large companies new technology through suppling components, his previous books are much better. In this book (Written in 1970) the author predicts the coming boom in the over the counter market which is now known as the Nasdaq. He gives advice on coming hot industries and lays down some very good trading principles, but sadly most of his material is out dated. Buy this book to get a look at the way a master trader's mind works, but you really need his other books "How I made $2,000,000 in the stock market" and "Wall Street the other Las Vegas" to fully learn his amazing stock trading system that could make you wealthy during a bull market.
J**N
Interesting, But Too Dated to Be of Much Use
Darvas has a lot of useful information in terms of market timing and stock selection in his other books. This offering provides tips on purchasing over-the-counter stocks using 1970s technology and has no real usefulness today other than as historical background material.
A**A
Darvas System for OTC Profits
Having read other books by N. Darvas, I was glad to find this one still in print and able to add it to my collection. Price and delivery were excellent. As in all of Mr. Darvas's writings, the system he used may be controversal, but certainly interesting and worth noting.
N**Z
Great insight by author Darvas as usual
Great insight by author Darvas as usual. However, I would not recommend this book if you are into stocks as this book is not about stocks.
S**I
dont waste your money
i liked his first book, i thought i would learn something new, but mistaken, your money is better spent elsewhere
A**R
The trading system works
Solid trading information look at this book to see a detailed back test of the Darvis method in below mentioned book.The Universal Tactics of Successful Trend Trading: Finding Opportunity in Uncertainty delivers powerful and practical advice for the serious trend trader. Using the principles identified in The Universal Principles of Successful Trading, author Brent Penfold shows curious investors how to become a long-term winner with tried-and-true trend trading methodologiesOrWould look at the undermentioned book on how to implement a stop loss to the technical analysis in this book.W. H.C. BassettiStairStops Using John Magee's Basing Points to Ratchet Stops in Trends: Using John Magee's Basing Points to Ratchet Stops in TrendsDescribes a robust and powerful method for setting rising (or falling) stops in trends. Using wave analysis similar to Dow Theory it is a virtual algorithmic, but natural, method for trend following
J**Z
The Mother of all CANSLIMERS
While everyone points to his other books, this one is exactly word for word almost William O'Neil's CANSLIM system. Here is all the emphasis on Institutional, earnings, the very predecessors of (original?) RS and EPS and all that group and industry leadership factors. It's ALL THERE!!!W.O.N. simply rephrased and added his chart patterns and cups with handles that complicate things also work about 20% onlyor less in backtesting today. So how come O'Neil's book is great and the original not so, when even a kid can apply it with minor changes for today. Other new big shots are also picking NASDAQ stocks only on their websites right now in 2010 with the very same system and bragging about their random winnings now and then...
A**D
I wish I had have read his books much sooner!!!
This is a must have book for new traders as well as experienced traders. Do yourself a huge favor and order the complete set all at one time. I have started using the Darvas Method in my option trading and it works.
L**M
Unerwartet schwaches Buch
Im Jahr 1971 brachte der New Yorker Verleger des Super-Traders Nicolas Darvas eine Neuauflage von dessen Buch "How I Made 2 Million Dollars in The Stock Market" heraus. Darvas lebte damals in Paris. Vermutlich wollte er an die Popularität seiner ersten zwei Aktienmarkt-Bücher zum Zweipunkt der Neuauflage des ersten Buches anschließen und schrieb schnell ein drittes kleines Buch (104 Seiten) namens "The Darvas System for Over the Counter Profits", das sich hauptsächlich auf Aktien des OTC-Marktes konzentriert. Anscheinend war es ab 1968 / 69 zu einem Boom der OTC-Aktien gekommen, der u.a. 1971 zur Gründung der NASDAQ führte, nachdem vorher die Dealer schon in der NASD (National Association of Security Dealers) zusammengeschlossen waren. Die NASDAQ ermöglichte damals, elektronische Quotierungen von Aktien zu erhalten, während man vorher auf gedruckte Blätter und Telefonanrufe bei den Dealern angewiesen war. "Dealer" wurden die Market-Maker an der NASDAQ genannt. Wir sehen also, das Buch beschäftigt sich zudem mit ener veralteten Technologie und ist deshalb schon recht überholt.Es geht im Buch hauptsächlich um die Aktien der "Pink Sheets", die Aktien eher kleiner, unbekannter und oft dubioser Firmen sind, die zudem oft nur in sehr kleinen Mengen gehandelt werden. Darvas konnte deshalb nicht einmal mit Stops arbeiten, die er sonst nach dem Kauf von Aktien setzte. Er ist auf Dealer angewiesen, die ihm helfen und rät dazu, zu diesen gute Beziehungen aufzubauen (durch kleine Gefälligkeiten!). Der Autor regt den Leser an, in der Menge von Firmen, die auf den "Pink Sheets" gelistet sind, die Perlen herauszusuchen, die sich im Haufen minderwertiger Papiere befinden. Und in der Tat sind viele Aktien von Wachstumsfirmen, die später an der NASDAQ gelistet waren, ursprünglich erst einmal over-the-counter gehandelt worden (z.B. Xerox). Im Prinzip versteht sich Darvas in diesem Buch eher als Investor denn als Trader. Ein amerikanischer Rezensent schrieb, es gehe um Aktien, die an der NASDAQ gelistet sind. Das stimmt nicht. Es geht durchaus um "Pink Sheet"-Aktien und noch nicht einmal um die Aktien des hochwertigeren "OTC Bulletin Boards". Darvas beschreibt in dem Buch, wie er gute Firmen findet. Dabei benutzt er Kriterien wie hohes Gewinnwachstum. William O'Neil ("How to Make Money in Stocks") dürfte durch Darvas inspiriert worden sein.Neben der Einführung, dem Epilog und dem OTC Glossary am Schluss hat das Buch zwölf Kapitel. Eines davon befasst sich mit Pennystocks, ein anderes mit Reverse Mergern, ein weiteres mit Investmentfonds, die erst in dern 60iger Jahren des 20. Jahrhunderts wie Pilze aus dem Boden schossen und das Kapital der privaten Investoren aufsogen. Im Kapitel über Investmentfonds zeigt Darvas schon die typischen Schwachstellen von Investmentfonds auf : Steuer- und Bewertungsprobleme - interessanterweise plante Darvas 1972 ein Buch über Investmentfonds zu schreiben, dessen Drucklegung leider nicht mehr zustande kam, obwohl er 1976 noch ein weiteres letztes Buch herausbrachte.Zur technischen Qualität des Buches von "bnpublishing.com": Der Text wurde im Blocksatz neu gesetzt und auf ein leicht mattes Papier gedruckt. Der Schriftsetzer war meiner Meinung nach ein Dilletant, da es ihm immer wieder gelingt, den Satz in der Mitte einer Seite abbrechen zu lassen und in der nächsten Zeile fortzuführen (d.h. es wird kein neuer Absatz angefangen, sieht aber so aus, bis man merkt, dass einfach der Satz von der Zeile drüber fortgeführt wird). Dieses stümperhafte Unterbrechen von Sätzen kommt relativ häufig vor und hätte zumindest dem Korrekturleser auffallen sollen, wenn schon der Setzer seinen eigenen Fehler nicht erkennt. Ich habe einige Jahre in der Druckbranche gearbeitet und kann es beurteilen. So sieht etwas aus, wenn sich jemand mit den üblichen Satzprogrammen nicht richtig auskennt (und der Korrekturleser nicht aufpasst).1976 hat Darvas dann sein letztes Buch über den Aktienmarkt geschrieben ("You can still make it in the market"). Von allen vier seiner Aktienmarkt-Bücher ist "The Darvas System" meiner Meinung nach das schlechteste und relativ teuer für das bisschen Inhalt (ich habe 13,07 Euro inkl. Versand bezahlt). Der Nutzen für mich war quasi nichtexistent. Um ehrilch zu sein, war dieses Buch eine sehr große Enttäuschung für mich, da der Schreibstil - verglichen mit den anderen drei Büchern - so gar nicht nach Darvas klingt. Ich habe drei Sterne vergeben, weil Darvas zumindest was seine Einschätzung der Investmentfonds angeht, seiner Zeit voraus war. Auch das Kapitel über Reverse Merger ("The Shell Game") ist ganz gut, wenn man sich mit dem Thema noch nicht auskennt.
M**E
Four Stars
Good book easy read insightful.
Trustpilot
1 month ago
3 weeks ago